Neuigkeiten
-
Der bei Kindern und Jugendlichen beliebte Musiktag war für März 2021 geplant, pandemiebedingt muss »Der Gasteig brummt!« in diesem Jahr jedoch zeitlich nach hinten verschoben werden. Sobald ein Ersatztermin feststeht, werden wir diesen in die Welt hinausposaunen.
-
Die restriktiven Corona-Maßnahmen werden voraussichtlich bis mindestens 14. Februar gelten. Bis auf Weiteres dürfen keine Veranstaltungen im Gasteig stattfinden. München Ticket-VVK-Schalter vor Ort sowie Münchner Stadtbibliothek bleiben geschlossen. Bedingt durch die aktuelle Ausgangssperre schließt der Gasteig bereits um 21:00 Uhr.
-
SchwanenseeDonnerstag, 25.03.2021, 19:30 Uhr – Carl-Orff-Saal
Änderung: Diese Veranstaltung wird auf den 30.11.2021 um 20 Uhr verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. -
Montag, 22.03.2021, 19:00 Uhr – Carl-Orff-Saal
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Sibelius / StraussFreitag, 19.02.2021, 18:00 Uhr – Philharmonie
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. BR-Klassik überträgt das Programm dieses Konzertes am 19. Februar 2021 um 20:30 Uhr im Radio. -
Sibelius / StraussDonnerstag, 18.02.2021, 20:30 Uhr – Philharmonie
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. BR-Klassik überträgt das Programm dieses Konzertes am 19. Februar 2021 um 20:30 Uhr im Radio. -
Samstag, 13.02.2021, 19:30 Uhr – Kleiner Konzertsaal
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Mittwoch, 03.02.2021, 18:00 Uhr – EG, Raum 0115
Änderung: Dieser Vortrag wurde von 20:00 auf 18:00 Uhr vorverlegt und findet ausschließlich als digitale Veranstaltung statt. -
Mittwoch, 10.02.2021, 18:00 Uhr – EG, Raum 0115
Änderung: Diese Veranstaltung wurde von 20:00 auf 18:00 Uhr vorverlegt und findet ausschließlich als digitale Veranstaltung statt. -
Dienstag, 02.02.2021, 20:00 Uhr – Philharmonie
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. Für Fragen zu bereits gekauften Tickets besuchen Sie bitte die Webseite des Veranstalters (MünchenMusik). -
Montag, 08.02.2021, 20:00 Uhr – Philharmonie
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. Für Fragen zu bereits gekauften Tickets besuchen Sie bitte die Webseite des Veranstalters (MünchenMusik). -
Sonntag, 07.03.2021, 15:00 Uhr – Philharmonie
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. Für Fragen zu bereits gekauften Tickets besuchen Sie bitte die Webseite des Veranstalters (MünchenMusik). -
Mittwoch, 03.02.2021, 18:00 Uhr – EG, Raum 0115
Änderung: Dieser Vortrag findet ausschließlich als digitale Veranstaltung statt. -
Sonntag, 21.02.2021, 20:00 Uhr – Philharmonie
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. Für Fragen zu bereits gekauften Tickets besuchen Sie bitte die Webseite des Veranstalters (MünchenMusik). -
Dienstag, 16.03.2021, 19:30 Uhr – Philharmonie
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. Für Fragen zu bereits gekauften Tickets besuchen Sie bitte die Webseite des Veranstalters (MünchenMusik). -
Dienstag, 23.02.2021, 20:00 Uhr – Philharmonie
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. Für Fragen zu bereits gekauften Tickets besuchen Sie bitte die Webseite des Veranstalters (MünchenMusik). -
Montag, 22.02.2021, 18:00 Uhr – EG, Raum 0115
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Montag, 15.02.2021, 18:00 Uhr – EG, Raum 0115
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Montag, 08.02.2021, 18:00 Uhr – EG, Raum 0115
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Sonntag, 07.02.2021, 18:00 Uhr – EG, Raum 0115
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Sonntag, 07.02.2021, 14:00 Uhr – EG, Raum 0117
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Sonntag, 07.02.2021, 10:00 Uhr – EG, Raum 0111
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Samstag, 06.02.2021, 16:00 Uhr – EG, Raum 0117
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Donnerstag, 04.02.2021, 18:00 Uhr – EG, Raum 0115
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Donnerstag, 04.02.2021, 13:00 Uhr – 2. OG, Raum 2153
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Adalbert Stifter – Die NarrenburgMontag, 01.02.2021, 18:00 Uhr – EG, Raum 0115
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Freitag, 26.02.2021, 19:00 Uhr – Kleiner Konzertsaal
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Ab 18.1. gibt es wieder Kaffeespezialitäten und weitere Getränke auf dem Gasteig-Gelände: »Contains Coffee« kehrt auf das Celibidacheforum vor dem Eingang zur Glashalle zurück!
-
Donnerstag, 25.02.2021, 18:00 Uhr – EG, Raum 0115
Änderung: Diese Veranstaltung findet ausschließlich als digitale Veranstaltung statt. -
»MPhil mit Malte« heißt die neue Podcast-Serie der Münchner Philharmoniker. Moderator Malte Arkona führt spannende Gespräche mit Orchestermitgliedern und nimmt Zuhörer/innen mit hinter die Kulissen. Reinhören lohnt sich, z. B. über Spotify oder SoundCloud.
-
Sonntag, 28.02.2021, 18:00 Uhr – EG, Raum 0115
Änderung: Diese Veranstaltung findet ausschließlich als digitale Veranstaltung statt. -
Sonntag, 21.02.2021, 18:00 Uhr – EG, Raum 0115
Änderung: Diese Veranstaltung findet ausschließlich als digitale Veranstaltung statt. -
Mittwoch, 17.02.2021, 18:00 Uhr – EG, Raum 0117
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Mittwoch, 10.02.2021, 18:00 Uhr – EG, Raum 0117
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Hoher Minnesang – Minne als ReligionMontag, 08.02.2021, 18:00 Uhr – 2. OG, Raum 2162
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Freitag, 05.02.2021, 18:00 Uhr – 2. OG, Raum 2162
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
3. Literatur der Sinti und RomaFreitag, 05.02.2021, 10:30 Uhr – EG, Raum 0117
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Mittwoch, 03.02.2021, 18:00 Uhr – 3. OG, Raum 3140
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Montag, 01.02.2021, 18:00 Uhr – 2. OG, Raum 2162
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
MUCBOOK CLUBHAUS erweckt das ehemalige Restaurant »gast« zu neuem Leben. Die ersten Nutzer der neuen Coworking-Fläche sind Besucher/innen der Stadtbibliothek.
-
Jean-Yves Thibaudet, KlavierSamstag, 27.02.2021, 20:00 Uhr – Philharmonie
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. Die Ticketrücknahme erfolgt über den Veranstalter (Bell'Arte Konzertdirektion). -
Wir sehnen uns nach dem Tag X, an dem endlich wieder Live-Kultur im Gasteig stattfinden darf! Dennoch ist es nicht ganz still rund um die Bühnen des Kulturzentrums. Ein Blick auf das stets wachsende digitale Veranstaltungsangebot aus dem Gasteig lohnt sich immer wieder aufs Neue.
-
Konzertpotpourri aus fünf JahrhundertenSamstag, 30.01.2021, 19:00 Uhr – Carl-Orff-Saal
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Entdecken Sie den Gasteig!Montag, 25.01.2021, 14:30 Uhr – Treffpunkt: Glashalle/Rolltreppe
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Sonntag, 31.01.2021, 11:00 Uhr – EG, Raum 0117
Änderung: Die MVHS muss bis einschließlich 31.1.2021 ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb in Präsenz weiterhin vollständig unterbrechen. Einige Veranstaltungen können online stattfinden. Ob diese Veranstaltung darunter fällt, erfahren Sie auf der Webseite der MVHS. -
Samstag, 30.01.2021, 18:00 Uhr – EG, Raum 0115
Änderung: Die MVHS muss bis einschließlich 31.1.2021 ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb in Präsenz weiterhin vollständig unterbrechen. Einige Veranstaltungen können online stattfinden. Ob diese Veranstaltung darunter fällt, erfahren Sie auf der Webseite der MVHS. -
Samstag, 30.01.2021, 16:00 Uhr – EG, Raum 0117
Änderung: Die MVHS muss bis einschließlich 31.1.2021 ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb in Präsenz weiterhin vollständig unterbrechen. Einige Veranstaltungen können online stattfinden. Ob diese Veranstaltung darunter fällt, erfahren Sie auf der Webseite der MVHS. -
Freitag, 29.01.2021, 20:00 Uhr – EG, Raum 0115
Änderung: Die MVHS muss bis einschließlich 31.1.2021 ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb in Präsenz weiterhin vollständig unterbrechen. Einige Veranstaltungen können online stattfinden. Ob diese Veranstaltung darunter fällt, erfahren Sie auf der Webseite der MVHS. -
Freitag, 29.01.2021, 18:00 Uhr – EG, Raum 0115
Änderung: Die MVHS muss bis einschließlich 31.1.2021 ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb in Präsenz weiterhin vollständig unterbrechen. Einige Veranstaltungen können online stattfinden. Ob diese Veranstaltung darunter fällt, erfahren Sie auf der Webseite der MVHS. -
Freitag, 29.01.2021, 15:00 Uhr – EG, Raum 0117
Änderung: Die MVHS muss bis einschließlich 31.1.2021 ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb in Präsenz weiterhin vollständig unterbrechen. Einige Veranstaltungen können online stattfinden. Ob diese Veranstaltung darunter fällt, erfahren Sie auf der Webseite der MVHS. -
Freitag, 29.01.2021, 10:30 Uhr – EG, Raum 0117
Änderung: Die MVHS muss bis einschließlich 31.1.2021 ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb in Präsenz weiterhin vollständig unterbrechen. Einige Veranstaltungen können online stattfinden. Ob diese Veranstaltung darunter fällt, erfahren Sie auf der Webseite der MVHS. -
Donnerstag, 28.01.2021, 20:00 Uhr – EG, Raum 0115
Änderung: Die MVHS muss bis einschließlich 31.1.2021 ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb in Präsenz weiterhin vollständig unterbrechen. Einige Veranstaltungen können online stattfinden. Ob diese Veranstaltung darunter fällt, erfahren Sie auf der Webseite der MVHS. -
Donnerstag, 28.01.2021, 20:00 Uhr – EG, Raum 0117
Änderung: Die MVHS muss bis einschließlich 31.1.2021 ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb in Präsenz weiterhin vollständig unterbrechen. Einige Veranstaltungen können online stattfinden. Ob diese Veranstaltung darunter fällt, erfahren Sie auf der Webseite der MVHS. -
Donnerstag, 28.01.2021, 18:00 Uhr – 2. OG, Raum 2146
Änderung: Die MVHS muss bis einschließlich 31.1.2021 ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb in Präsenz weiterhin vollständig unterbrechen. Einige Veranstaltungen können online stattfinden. Ob diese Veranstaltung darunter fällt, erfahren Sie auf der Webseite der MVHS. -
Donnerstag, 28.01.2021, 15:30 Uhr – EG, Raum 0112
Änderung: Die MVHS muss bis einschließlich 31.1.2021 ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb in Präsenz weiterhin vollständig unterbrechen. Einige Veranstaltungen können online stattfinden. Ob diese Veranstaltung darunter fällt, erfahren Sie auf der Webseite der MVHS. -
Mittwoch, 27.01.2021, 18:00 Uhr – EG, Raum 0117
Änderung: Die MVHS muss bis einschließlich 31.1.2021 ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb in Präsenz weiterhin vollständig unterbrechen. Einige Veranstaltungen können online stattfinden. Ob diese Veranstaltung darunter fällt, erfahren Sie auf der Webseite der MVHS. -
Mittwoch, 27.01.2021, 16:15 Uhr – 3. OG, Raum 3148
Änderung: Die MVHS muss bis einschließlich 31.1.2021 ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb in Präsenz weiterhin vollständig unterbrechen. Einige Veranstaltungen können online stattfinden. Ob diese Veranstaltung darunter fällt, erfahren Sie auf der Webseite der MVHS. -
Mittwoch, 27.01.2021, 15:30 Uhr – 2. OG, Raum 2168
Änderung: Die MVHS muss bis einschließlich 31.1.2021 ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb in Präsenz weiterhin vollständig unterbrechen. Einige Veranstaltungen können online stattfinden. Ob diese Veranstaltung darunter fällt, erfahren Sie auf der Webseite der MVHS. -
Dienstag, 26.01.2021, 18:00 Uhr – 2. OG, Raum 2166
Änderung: Die MVHS muss bis einschließlich 31.1.2021 ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb in Präsenz weiterhin vollständig unterbrechen. Einige Veranstaltungen können online stattfinden. Ob diese Veranstaltung darunter fällt, erfahren Sie auf der Webseite der MVHS. -
Dienstag, 26.01.2021, 16:30 Uhr – 3. OG, Raum 3148
Änderung: Die MVHS muss bis einschließlich 31.1.2021 ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb in Präsenz weiterhin vollständig unterbrechen. Einige Veranstaltungen können online stattfinden. Ob diese Veranstaltung darunter fällt, erfahren Sie auf der Webseite der MVHS. -
Dienstag, 26.01.2021, 10:30 Uhr – EG, Raum 0117
Änderung: Die MVHS muss bis einschließlich 31.1.2021 ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb in Präsenz weiterhin vollständig unterbrechen. Einige Veranstaltungen können online stattfinden. Ob diese Veranstaltung darunter fällt, erfahren Sie auf der Webseite der MVHS. -
Montag, 25.01.2021, 20:00 Uhr – EG, Raum 0115
Änderung: Die MVHS muss bis einschließlich 31.1.2021 ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb in Präsenz weiterhin vollständig unterbrechen. Einige Veranstaltungen können online stattfinden. Ob diese Veranstaltung darunter fällt, erfahren Sie auf der Webseite der MVHS. -
Montag, 25.01.2021, 19:30 Uhr – 3. OG, Raum 3149
Änderung: Die MVHS muss bis einschließlich 31.1.2021 ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb in Präsenz weiterhin vollständig unterbrechen. Einige Veranstaltungen können online stattfinden. Ob diese Veranstaltung darunter fällt, erfahren Sie auf der Webseite der MVHS. -
Montag, 25.01.2021, 18:00 Uhr – 2. OG, Raum 2162
Änderung: Die MVHS muss bis einschließlich 31.1.2021 ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb in Präsenz weiterhin vollständig unterbrechen. Einige Veranstaltungen können online stattfinden. Ob diese Veranstaltung darunter fällt, erfahren Sie auf der Webseite der MVHS. -
Montag, 25.01.2021, 18:00 Uhr – EG, Raum 0115
Änderung: Die MVHS muss bis einschließlich 31.1.2021 ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb in Präsenz weiterhin vollständig unterbrechen. Einige Veranstaltungen können online stattfinden. Ob diese Veranstaltung darunter fällt, erfahren Sie auf der Webseite der MVHS. -
Sonntag, 24.01.2021, 17:00 Uhr – EG, Raum 0117
Änderung: Die MVHS muss bis einschließlich 31.1.2021 ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb in Präsenz weiterhin vollständig unterbrechen. Einige Veranstaltungen können online stattfinden. Ob diese Veranstaltung darunter fällt, erfahren Sie auf der Webseite der MVHS. -
Sonntag, 24.01.2021, 14:00 Uhr – EG, Raum 0117
Änderung: Die MVHS muss bis einschließlich 31.1.2021 ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb in Präsenz weiterhin vollständig unterbrechen. Einige Veranstaltungen können online stattfinden. Ob diese Veranstaltung darunter fällt, erfahren Sie auf der Webseite der MVHS. -
Sonntag, 24.01.2021, 11:00 Uhr – EG, Raum 0117
Änderung: Die MVHS muss bis einschließlich 31.1.2021 ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb in Präsenz weiterhin vollständig unterbrechen. Einige Veranstaltungen können online stattfinden. Ob diese Veranstaltung darunter fällt, erfahren Sie auf der Webseite der MVHS. -
Freitag, 29.01.2021, 20:00 Uhr – Black Box
Änderung: Diese Veranstaltung wird auf März 2021 verschoben. Genauere Informationen folgen. -
Dienstag, 26.01.2021, 19:30 Uhr – Black Box
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Mittwoch, 27.01.2021, 20:00 Uhr – EG, Raum 0117
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. Ein Ersatztermin für Juni 2021 wird gesucht. -
mit dem Ensemble PolysonoSonntag, 14.02.2021, 19:00 Uhr – Kleiner Konzertsaal
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Sonntag, 31.01.2021, 20:00 Uhr – Black Box
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Darauf darf sich die Münchner Musikwelt freuen: Sir Simon Rattle wird Mariss Jansons als Chefdirigent von Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks folgen. Ab der Konzertsaison 2023/24 wird er die Leitung der beiden Ensembles übernehmen. Schon am 3. Januar hat der charismatische Brite einen Fünfjahres-Vertrag mit dem Bayerischen Rundfunk unterzeichnet (Foto oben).
-
Dienstag, 26.01.2021, 11:00 Uhr – PIXEL - Raum für Medien, Kultur und Partizipation
Änderung: Die Info-Veranstaltung kann vor Ort nicht stattfinden. Die »Digitale Hilfe am Telefon« steht von 12 bis 16 Uhr zur Verfügung. -
Donnerstag, 28.01.2021, 20:00 Uhr – Black Box
Änderung: Diese Veranstaltung wird auf März 2021 verschoben. Genauere Informationen folgen. -
Brahms / Toledo Guillén
GründungskonzertFreitag, 29.01.2021, 20:00 Uhr – Carl-Orff-Saal
Änderung: Diese Veranstaltung wird auf den 10.7.2021 um 19:00 Uhr verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. -
Dienstag, 26.01.2021, 18:00 Uhr – EG, Raum 0115
Änderung: Die MVHS muss bis einschließlich 31.1.2021 ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb in Präsenz weiterhin vollständig unterbrechen. Einige Veranstaltungen können online stattfinden. Ob diese Veranstaltung darunter fällt, erfahren Sie auf der Webseite der MVHS. -
KlavierabendSamstag, 30.01.2021, 19:30 Uhr – Kleiner Konzertsaal
Änderung: Diese Veranstaltung wird auf den 20.6.2021 um 11:00 Uhr verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. -
Samstag, 30.01.2021, 20:00 Uhr – Black Box
Änderung: Diese Veranstaltung wird auf März 2021 verschoben. Genauere Informationen folgen. -
Sie soll das Herzstück im Sendlinger Ausweichquartier des Gasteig werden: die denkmalgeschützte Trafohalle »Halle E«. Der Regensburger Fotograf Herbert Stolz war für den Denkmalschutz in Sendling unterwegs und dokumentierte die imposante Halle aus künstlerischen Blickwinkeln.
-
Herzstück des Ausweichquartiers Gasteig Sendling wird die denkmalgeschützte Halle E, eine ehemalige Trafohalle aus rotem Backstein, die nach langem Schlummer wachgeküsst wird und aufregende Funktionen erfüllt. Doch der Umbau eines denkmalgeschützten Gebäudes ist nicht ohne Tücken. Daher arbeiten die Gasteig-Architekten eng mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege zusammen. Generalkonservator Prof. Dipl.-Ing. Architekt Mathias Pfeil erklärt, warum die Halle E dem Denkmalschutz so am Herzen liegt.
-
Sonntag, 14.02.2021, 20:00 Uhr – Philharmonie
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Unter dem Motto »Zusammenhalten und Zusammenwirken« findet auch dieses Jahr wieder die Münchner FreiwilligenMesse statt. Nicht vor Ort im Gasteig, aber als Online-Messe informiert sie vom 22. bis 31. Januar alle Münchner*innen, wie sie sich in ihrer Stadt ehrenamtlich engagieren können.
-
Mittwoch, 03.02.2021, 20:00 Uhr – EG, Raum 0117
Änderung: Diese Veranstaltung findet ausschließlich online statt! -
Dienstag, 26.01.2021, 20:00 Uhr – EG, Raum 0117
Änderung: Diese Veranstaltung wird auf den 3.2.2021 verschoben. -
Eine schöne Mitspiel-Aktion vom »Spielfeld Klassik«-Team der Münchner Philharmoniker für alle Streicher/innen: Bei #MPhilminus1 können Spielfreudige eine Stimme im Streichquartett der Münchner Philharmoniker spielen. Einfach zur Geige, Bratsche oder zum Cello greifen und die jeweils fehlende Stimme bei den Videoaufnahmen übernehmen.
-
Wer in den Gasteig kommt, darf durchatmen! Im Kampf gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 war Münchens Kulturzentrum dank großzügig dimensionierter und gut gewarteter Lüftungsanlagen von Anfang an gut aufgestellt. Für den Winter wurden die Anlagen sicherheitshalber zusätzlich nachgerüstet. Wie und warum? Das weiß Norbert Wiesmann, Leiter des Gebäudemanagements.
-
Musik schenkt Hilfe: Am 23. Dezember um 22 Uhr ist Hansjörg Albrecht beim weihnachtlichen Orgelkonzert via Livestream aus der Philharmonie im Gasteig zu hören. Das Recital ist Höhepunkt eines Benefiz-Onlinefestivals, dessen Erlös aus Ticketverkäufen und Spenden karitativen Einrichtungen zugutekommt.
-
Kultur in München bleibt stark! Der Pandemie zum Trotz haben sich einige Münchner Kulturinstitutionen in einzigartiger Weise zusammengeschlossen, um gemeinsam die Aufmerksamkeit auf die weiterhin reiche Kulturlandschaft der Stadt zu lenken. Am 17.12. startet eine neue virtuelle Bühne, an der sich auch der Gasteig beteiligt.
-
09.02.2021–11.04.2021 – Aspekte Galerie, 2. OG
Änderung: Diese Ausstellung muss leider verschoben werden. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. -
Mittwoch, 17.02.2021, 18:00 Uhr – Aspekte Galerie, 2. OG
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. Die Ausstellung wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. -
Er kam mitten in der Corona-Krise und zur letzten Saison vor dem Gasteig-Umzug: Dr. Martin Ecker – seit November 2020 der neue Managementdirektor der Münchner Volkshochschule. Dafür verließ Dr. Ecker seinen Posten als Direktor des Bildungscampus der Stadt Nürnberg und kehrte nach München zurück. Hier hat er studiert, promoviert und viele Jahre gearbeitet.
-
Mittwoch, 27.01.2021, 20:00 Uhr – EG, Raum 0115
Änderung: Diese Veranstaltung findet online statt! -
Kinderliteratur aus der arabischen WeltDienstag, 26.01.2021, 18:30 Uhr – Bibliothek / Forum (Ebene 1.1)
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Pat Metheny Side-Eye
w/ James Francies & Joe Dyson
Sonntag, 23.05.2021, 20:00 Uhr – Philharmonie
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Dienstag, 09.03.2021, 20:00 Uhr – Philharmonie
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Freitag, 12.02.2021, 19:30 Uhr – Philharmonie
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. Ein Ersatztermin wird gesucht. Für Fragen zu bereits gekauften Tickets besuchen Sie bitte die Webseite des Veranstalters (MünchenMusik). -
Freitag, 19.02.2021, 16:00 Uhr – Carl-Orff-Saal
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Tanz, Jazz, Performance und große Weihnachtsgefühle – das Kulturzentrum überträgt unterschiedlichste Veranstaltungen für alle, die in der Adventszeit nicht auf Kultur verzichten wollen.
-
Der heutige Montag, 30. November, wird zum Aktionstag der Kultur. Die im Deutschen Bühnenverein organisierten Theater und Orchester möchten zusammen mit allen kulturellen Einrichtungen durch diese Initiative ein gemeinsames Zeichen von Zuversicht, künstlerischer Energie und Verbundenheit zu ihrem Publikum senden.
-
Besinnliche Klänge der Münchner Philharmoniker lassen die Gasteig-Baustelle in Sendling in vorweihnachtlichem Glanz erstrahlen: An jedem Adventssonntag präsentiert das Orchester einen musikalischen Gruß der besonderen Art. Am 1. Advent, 29.11., wurde die erste Aufnahme veröffentlicht.
-
Samstag, 20.02.2021, 15:00 Uhr – Carl-Orff-Saal
Änderung: Diese Veranstaltung wird auf den 14.11.2021 verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. -
Samstag, 20.02.2021, 11:00 Uhr – Carl-Orff-Saal
Änderung: Diese Veranstaltung wird auf den 14.11.2021 verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. -
Samstag, 06.03.2021, 15:00 Uhr – Carl-Orff-Saal
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. -
Sie sorgen für zauberhafte Morgendämmerung, lassen den Mond genau im richtigen Moment aufgehen und sind dafür verantwortlich, dass Musikerinnen und Musiker im gedimmten Saal ihre Partituren lesen können: die Lichtmacher im Gasteig. Unsere Gasteig Beleuchter sind Meister der Stimmungen – wir holen sie ins Rampenlicht.
-
Seit dem Richtfest im Oktober ist im Gasteig Sendling schon wieder einiges passiert: Der Rohbau der Interimsphilharmonie verwandelt sich zunehmend sichtbar in einen Konzertsaal. Bis zum geplanten Eröffnungskonzert im Herbst 2021 wird im Areal an der Hans-Preißinger-Straße noch vieles wachsen. Unsere Bilder zeigen ein paar Eindrücke vom Ausweichquartier ab Herbst 2020.
-
Noch vor dem ersten Bagger waren sie da: mehrere Amateur-Fotografinnen und -Fotografen, die das Gelände in Sendling seit Beginn der Bauarbeiten immer wieder in ihren Fokus nehmen. Anlass dafür bietet ein fotografisches Langzeitprojekt der Münchner Volkshochschule. Erstmals öffentlich präsentieren wir in mehreren Folgen eine Auswahl bereits entstandener Motive.
-
Das Münchner Architekturbüro Henn zeigt im Video seine Visionen vom Gasteig der Zukunft. Der sanierte Gasteig soll für Offenheit und Transparenz stehen und als »pulsierendes Kulturherz Münchens« weltweit Anerkennung finden. Dieser Video-Rundgang basiert auf einem 3D-Modell des Neuen Gasteig. Mit der BIM-Methode (Building Information Modeling) werden alle relevanten Bauwerksdaten digital erfasst und modelliert – für einen verbesserten Planungsprozess.
-
Am Mittwoch, den 25. November 2020, leuchtet der Gasteig ab 17 Uhr orange und unterstützt damit die weltweite ZONTA-Aktion »Orange the World« zur Ächtung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Zahlreiche Münchner Gebäude und Wahrzeichen werden ebenfalls orange beleuchtet.
-
Sonntag, 31.01.2021, 20:00 Uhr – Kleiner Konzertsaal
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. Bereits erworbene Tickets können an der jeweiligen Vorverkaufsstelle abgegeben werden. -
Am 17. November war es soweit: Der Aussichtsraum für die »Türmer München!«-Performance wurde in einer nächtlichen Aufbau-Aktion mit einem Kran auf das Dach des Gasteig gehievt. Die temporäre, sechs Tonnen schwere Holz-Stahl-Konstruktion soll ab 12. Dezember 2020 für ein Jahr lang allen Türmern Münchens eine außergewöhnliche Stunde über der Stadt bescheren.
-
Mittwoch, 27.01.2021, 18:00 Uhr – Digitale Veranstaltung
Änderung: Diese Veranstaltung findet ausschließlich digital statt. -
Als Reaktion auf den weitreichenden Kultur-Lockdown hat die Stiftung für internationale Orchesterprojekte der Bamberger Symphoniker eine Online-Petition an den Deutschen Bundestag formuliert. Die Forderung: eine bundesweit einheitlich geregelte Wiedereröffnung der Konzerthäuser, der Theater und Opernhäuser ab Dezember diesen Jahres.
-
Ab Montag, 2. November, gelten bundesweit bis einschließlich 30. November verschärfte Corona-Regeln. In diesem Zeitraum dürfen keine Veranstaltungen im Gasteig stattfinden. Geöffnet bleiben die Münchner Stadtbibliothek sowie großteils Kurse der Münchner Volkshochschule. Auch der Übebetrieb der Hochschule für Musik und Theater München läuft unter strengen Auflagen weiter.
-
Vom 2. bis voraussichtlich 30. November wurde von der Bayerischen Staatsregierung erneut die Schließung aller Bühnen angeordnet. Nach dem gemeinsamen offenen Brief ihrer Intendantinnen und Intendanten an Ministerpräsident Markus Söder setzen die Bühnen nun erneut im Schulterschluss ein Zeichen.
-
Dr. Martin Ecker ist ab 1. November 2020 neuer Managementdirektor der Münchner Volkshochschule (MVHS). Ecker tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Klaus Meisel an, der nach über 14 Jahren als MVHS-Managementdirektor in den Ruhestand geht.
-
Ab Montag, 2. November, sollen bundesweit bis Ende November verschärfte Corona-Regeln gelten. Voraussichtlich können Veranstaltungen, die der Unterhaltung und Freizeitgestaltung dienen, dann nicht mehr stattfinden. In den nächsten Tagen werden konkrete Maßnahmen für Bayern beschlossen. Über Auswirkungen auf das Gasteig-Angebot werden wir Sie schnellstmöglich informieren.
-
Andris Nelsons und die Münchner Philharmoniker mit Debussy, Wagner und Beethoven: Das Konzert am 31. Oktober um 19 Uhr können Sie im Live-Stream erleben!
-
Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) reagiert auf den digitalen Wandel und startet im November 2020 das deutschlandweit erste »Wavelab«, ein Innovationslabor und Gründungszentrum an der Schnittstelle zwischen Music, Arts & Media sowie neuen Technologien.
-
Sonntag, 31.01.2021, 15:00 Uhr – Philharmonie
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. Für Informationen zu möglichen Ersatzterminen und zur Ticketabwicklung bereits gekaufter Tickets besuchen Sie bitte die Webseite des Veranstalters (MünchenMusik). -
Sie tanzt, choreografiert, schafft Neues und wandert – oft meilenweit, durch die Natur, zur Inspiration und ganz konkret: zu ihrer Türmer-Performance, wenn diese irgendwo neu startet. Joanne Leighton, Choreografin und Urheberin der Performance »Les Veilleurs« (fr. Originaltitel), bewegt sich mit ihrem Werk nun bald zehn Jahre durch europäische Städte. Für uns hat sie ihre Gedanken zu »Türmer München« in Worte gefasst.
-
Aufgrund gestiegener Corona-Fallzahlen und eines Inzidenzwertes von über 100 sind seit Montag, 26.10., maximal 50 Personen bei Veranstaltungen zugelassen. Auch der Pilotversuch der Bayerischen Staatsregierung mit probeweise bis zu 500 Besucher(inne)n in der Philharmonie im Gasteig wird aktuell nicht fortgesetzt. In einem Brief an Ministerpräsident Söder fordern Bayerns Kulturschaffende dringend Sonderkonditionen für die Kunst.
-
Auf der Baustelle des Gasteig Sendling geht es trotz der schwierigen Corona-Situation im Zeitplan voran! Was von Mai bis zum Richtfest im Oktober 2020 alles entstanden ist, zeigt dieses Zeitraffer-Video.
-
Acht Monate nach Beginn der Bauarbeiten für die neue Philharmonie im Münchner Süden wurde heute Richtfest auf dem Gelände des künftigen Gasteig Sendling gefeiert. Der Rohbau der Interimsphilharmonie wurde erfolgreich abgeschlossen, trotz Corona sind alle Arbeiten im Zeit- und Kostenplan. Im Herbst 2021 soll der Gasteig Sendling eröffnet werden.
-
Der Pilotversuch der Bayerischen Staatsregierung zur Erhöhung der Besucherzahlen bei kulturellen Veranstaltungen wird bis zum 1. November 2020 verlängert. Damit sind in der Philharmonie im Gasteig auch in den kommenden Wochen vorläufig bis zu 500 Besucherinnen und Besucher auf gekennzeichneten Plätzen zugelassen.
-
Christel Strobel, Geschäftsführerin des Kinderkino München e. V., wurde der Bundesverdienstorden 1. Klasse (Bundesverdienstkreuz) verliehen. Mit ihr freut sich der Gasteig besonders, denn schon seit vielen Jahren werden immer freitags um 15 Uhr vom Kinderkino-Team ausgewählte Filme im Carl-Amery-Saal des Gasteig gezeigt – auch in den kommenden Wochen!
-
Samstag, 30.01.2021, 16:00 Uhr – Carl-Orff-Saal
Änderung: Diese Veranstaltung muss leider entfallen. Als Ersatzprogramm wird am 30.1.2021 um 19:00 Uhr »Musikalische Pralinés« gezeigt. Tickets können an der Vorverkaufskasse zurückgegeben werden, an der sie erworben wurden. -
Im Gasteig sind fünf Kulturinstitutionen zuhause. Unzählige Kulturakteur/innen und Festivals haben hier ihren Spielort. Alle Beteiligten haben das große Ganze geträumt, Sinnvolles und Machbares geplant. Die Vorplanungen sind abgeschlossen. Im Herbst entscheidet der Stadtrat, in welchem Umfang die Sanierungspläne in die Tat umgesetzt werden.
-
Noch vor dem ersten Bagger waren sie da: mehrere Amateur-Fotografinnen und -Fotografen, die das Gelände in Sendling seit Beginn der Bauarbeiten immer wieder in ihren Fokus nehmen. Anlass dafür bietet ein fotografisches Langzeitprojekt der Münchner Volkshochschule. Erstmals öffentlich präsentieren wir in mehreren Folgen eine Auswahl bereits entstandener Motive.
-
Am 9. und 10. Oktober 2020 präsentiert die Freie Bühne München ihre neuste inklusiv besetzte Inszenierung im Internet. Eugène Ionescos tragische Farce »Die Nashörner« wurde als digitale Theaterproduktion erarbeitet und feiert kommendes Wochenende im YouTube-Livestream Premiere.
-
Leider müssen auch im Oktober einige der Veranstaltungen, die in unserem gedruckten Monatsprogramm aufgeführt sind, entfallen. Alle Informationen zu Absagen und Änderungen finden Sie hier.
-
Er soll den Gasteig architektonisch in die Zukunft führen: Gunter Henn, Architekt und Geschäftsführer der international tätigen Henn GmbH, plant gemeinsam mit seinem Architekten-Team den »Neuen Gasteig«. Im Gespräch verrät er, wie er den ikonischen Kulturraum Gasteig offener, demokratischer und kommunikativer gestalten will.
-
Die Macher von Digitalanalog haben entschieden, am 16. und 17. Oktober 2020 ausschließlich Online-Publikum aufs Festivalgelände zu lassen. Visuals und Konzerte werden via Gratis-Livestreams aus Sälen und Foyers des Gasteig übertragen. 6 Fragen an Claudia Holmeier von Digitalanalog.
-
Vor der Gasteig-Sanierung steht der Auszug aus dem Haus an der Rosenheimer Straße. Auch das Magazin der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig muss umziehen: Seit Ende August fahren dreimal täglich Lieferwägen voller Bücher in eine ehemalige Druckerei nach Oberschleißheim. Dadurch könnte es bei Magazin-Bestellungen zeitweise zu Einschränkungen kommen.
-
Haidhausen, 2026. Es ist Tag der offenen Türen im Neuen Gasteig. Die ganze Familie ist dabei, mit Freunden treffen wir uns am Deutschen Museum und spazieren gemeinsam über die Ludwigsbrücke. Links oben am Rosenheimer Berg funkelt und strahlt der Gasteig im Sonnenlicht.
-
Der international gefeierte Tenor Ian Bostridge übernimmt zum Studienjahr 2020/2021 eine Gastprofessur für Gesang an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM). Er wird die Gesangsstudierenden durch umfassende Erfahrungen im Opern-, Lied- und Konzertgesang unterstützen.
-
Noch vor dem ersten Bagger waren sie da: mehrere Amateur-Fotografinnen und -Fotografen, die das Gelände in Sendling seit Beginn der Bauarbeiten immer wieder in ihren Fokus nehmen. Anlass dafür bietet ein fotografisches Langzeitprojekt der Münchner Volkshochschule. Erstmals öffentlich präsentieren wir in mehreren Folgen eine Auswahl bereits entstandener Motive.
-
Das neue Gesamtprogramm der Münchner Volkshochschule für Herbst/Winter 2020/2021 erscheint am Dienstag, den 1.9.2020. Gleichzeitig können Sie sich für sämtliche MVHS-Angebote anmelden!
-
Leider müssen einige der Veranstaltungen, die in unserem gedruckten Monatsprogramm September aufgeführt sind, entfallen. Informieren Sie sich hier über die Änderungen!
-
Zum 1. Oktober 2020 übernimmt der Cellist und Kammermusiker eine halbe Professur für Streicher-Kammermusik an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM). Der Cellist des renommierten »Quatuor Ébène« setzt einen neuen Schwerpunkt im Bereich der Kammermusik und der künstlerischen Instrumentalausbildung.
-
Am 3. August fand im Gasteig der Trauerakt für den früheren SPD-Vorsitzenden und Münchner Alt-OB Hans-Jochen Vogel statt. Die Gedenkfeier in der Philharmonie war für geladene Gäste, wurde aber per Live-Stream übertragen und kann auf der Facebook-Seite des Münchner Rathauses weiterhin eingesehen werden.
-
Noch vor dem ersten Bagger waren sie da: mehrere Amateur-Fotografinnen und -Fotografen, die das Gelände in Sendling seit Beginn der Bauarbeiten immer wieder in ihren Fokus nehmen. Anlass dafür bietet ein fotografisches Langzeitprojekt der Münchner Volkshochschule. Erstmals öffentlich präsentieren wir in mehreren Folgen eine Auswahl bereits entstandener Motive.
-
Vier aus der Zukunft: Julia Große Frie, Anna Mochnac, Georg Glas und Tobias Jahn sind Architekten und gehören zur Abteilung »Zukunft« der Gasteig München GmbH. Als Team »Interim« sind sie in Funktion der Bauherrenrolle für die Planung und den Bau des Gasteig Sendling zuständig und berichten uns in diesem Interview von den besonderen Herausforderungen ihrer Arbeit.
-
Ganz München feiert erstmalig den »Sommer in der Stadt« mit Kultur & Kunst, Sport & Spaß, Fahrgeschäften & Standln an vielen Orten der Stadt. Kinder und Erwachsene dürfen sich auf das kostenlose Open-Air-Programm vor dem Gasteig freuen und unter freiem Himmel zahlreiche Konzerte, Specials der Münchner Philharmoniker sowie einen Sportparcours erleben.
-
Münchens größtes Ferienprogramm Mini-München verteilt sich in diesem Jahr über die ganze Stadt. Auch in der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig sind Spielstationen aufgebaut. Von 27. Juli bis 14. August 2020 können Kinder und Jugendliche hier Verlag, Trickfilmstudio, Kino und Leselounge spielen.
-
Noch vor dem ersten Bagger waren sie da: mehrere Amateur-Fotografinnen und -Fotografen, die das Gelände in Sendling seit Beginn der Bauarbeiten immer wieder in ihren Fokus nehmen. Anlass dafür bietet ein fotografisches Langzeitprojekt der Münchner Volkshochschule. Erstmals öffentlich präsentieren wir in mehreren Folgen eine Auswahl bereits entstandener Motive.
-
Vom 21. Juli bis 12. September laden alle Münchner Stadtbibliotheken zum großen Sommerleseabenteuer ein. Kinder und Jugendiche können stapelweise Sommerbücher ausleihen, Fragen beantworten und tolle Preise gewinnen. So funktioniert die Teilnahme beim Sommerferien-Leseclub.
-
Noch nicht in voller Stärke und mit stark veränderter Orchester-Aufstellung, aber auf jeden Fall spielfähig: Die Münchner Philharmoniker bringen wieder Leben in die Philharmonie und Musik in die Wohnzimmer – einige Konzerte und Probenausschnitte stehen als Videos zur Verfügung.
-
Der Gasteig Sendling zieht in eine lebhafte Nachbarschaft! Direkt neben der Baustelle probt das International Munich ArtLab (IMAL), ein vom Kulturreferat gefördertes Projekt, in dem Jugendliche zwei Jahre lang künstlerisch arbeiten. Claudine ist dort für die Choreographie von Akrobatik, Jonglage und Bühnenkampf zuständig. Mit den Bauarbeitern verbindet sie ein kurioses Kaffee-Ritual. Wie es dazu kam, erzählt sie hier selbst.
-
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BRSO) spielte im Juli kurzfristig mehrere Sonderkonzerte im Gasteig. Sie können sie jetzt noch digital in der BR-Klassik-Mediathek erleben.
-
Mehr Licht, mehr Luft, mehr offene Flächen: Die Vorplanung für den Neuen Gasteig durch das Münchner Architekturbüro Henn ist abgeschlossen und wurde dem Aufsichtsrat der Gasteig München GmbH vorgestellt. Was macht den Gasteig der Zukunft aus? Hier sind zentrale Elemente der Sanierungspläne.
-
Um ihren Studierenden auch in Corona-Zeiten Auftrittserfahrung zu ermöglichen, hat die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) die digitale Konzertreihe »HMTMlive: Concerto Espresso« ins Leben gerufen. Die Live-Streams sind mehrmals pro Woche auf dem neuen YouTube-Kanal der HMTM zu sehen.
-
Nach langer Corona-Pause nimmt die Münchner Volkshochschule zum 1. Juli ihren Kursbetrieb im Gasteig sowie an anderen Standorten wieder auf. Ab dem 18. Juli ermöglicht die jährliche Sommer Volkshochschule mit rund 1.000 Angeboten einen spannenden und abwechslungreichen Urlaub vor der Haustür.
-
Noch vor dem ersten Bagger waren sie da: mehrere Amateur-Fotografinnen und -Fotografen, die das Gelände in Sendling seit Beginn der Bauarbeiten immer wieder in ihren Fokus nehmen. Anlass dafür bietet ein fotografisches Langzeitprojekt der Münchner Volkshochschule. Erstmals öffentlich präsentieren wir in mehreren Folgen eine Auswahl bereits entstandener Motive.
-
Am 23. und 25. Juni ist es soweit: Unter der Leitung von Chefdirigent Valery Gergiev spielen die Münchner Philharmoniker wieder erste Live-Konzerte in der Philharmonie! Mit kleiner Besucherzahl und Werken von Prokofjew, Schostakowitsch, Schubert, Rossini, Mozart und Beethoven.
-
Kreativ und erfinderisch wie immer sind endlich auch die PIXEL-Macher wieder am Gasteig anzutreffen. Jeden Dienstag geben die Experten digitale Tipps an der neuen coronatauglichen Theke vor dem Medienlabor in der Ladenpassage.
-
In einer deutschlandweiten Lichtaktion in der Nacht des 22. Juni machen der Gasteig und andere Institutionen auf die coronabedingte Gefährdung vieler Kulturakteure aufmerksam. Mit Einbruch der Dämmerung bis frühmorgens wird der Gasteig in der Signalfarbe Rot leuchten.
-
Noch vor dem ersten Bagger waren sie da: mehrere Amateur-Fotografinnen und -Fotografen, die das Gelände in Sendling seit Beginn der Bauarbeiten immer wieder in ihren Fokus nehmen. Anlass dafür bietet ein fotografisches Langzeitprojekt der Münchner Volkshochschule. Erstmals öffentlich präsentieren wir in mehreren Folgen eine Auswahl bereits entstandener Motive.
-
Die Corona-Krise hat leider auch die Gastronomie im Gasteig eingeholt: Unser Vertragspartner für gastronomische Leistungen im Hause, die »Gasteig Kult und Speise GmbH«, hat einen Insolvenzantrag gestellt.
-
Aufgrund der weiterhin unklaren Lage bezüglich des Veranstaltungsbetriebs verzichten wir bis einschließlich August auf den Druck unseres monatlichen Gasteig-Magazins. Stattdessen versorgen wir Sie in diesen Zeiten verstärkt online mit aktuellen News und interessanten Geschichten rund um den Gasteig.
-
Noch vor dem ersten Bagger waren sie da: mehrere Amateur-Fotografinnen und -Fotografen, die das Gelände in Sendling seit Beginn der Bauarbeiten immer wieder in ihren Fokus nehmen. Anlass dafür bietet ein fotografisches Langzeitprojekt der Münchner Volkshochschule. Erstmals öffentlich präsentieren wir in mehreren Folgen eine Auswahl bereits entstandener Motive.
-
Der Internationale Musikwettbewerb der ARD 2020 kann in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die 69. Ausgabe mit den geplanten Fächern Flöte, Posaune, Streichquartett und Klavier auf das Jahr 2022 verschoben.
-
Die Münchner Philharmoniker und die Klangkörper des Bayerischen Rundfunks haben das vorzeitige Ende ihrer Konzertsaison 2019/20 verkündet. Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie und der momentan geltenden Veranstaltungsverbote müssen die noch geplanten Konzerte bis einschließlich 7. Juli 2020 ausfallen.
-
Wer die Gasteig-Baustelle in Sendling betreten möchte, braucht sein Einverständnis: Andreas Schmidt leitet den Bau des Ausweichquartiers, in das der Gasteig während der Generalsanierung ab 2021 umziehen wird. Eine Wache im Pförtnerhäuschen an der Hans-Preißinger-Straße kontrolliert die Zufahrt zum Gelände und den Grund unseres Besuch: Ein Gespräch mit Bauleiter Andreas Schmidt, der uns in seinem 20 qm Container-Büro empfängt.
-
Alexandra Scott übernimmt zum 1. Oktober 2020 eine künstlerische Professur im Fach Kontrabass an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM). Seit 2012 lehrte sie bereits als Professorin für Kontrabass an der Hochschule für Musik in Karlsruhe. Scott ist aktuell die einzige weibliche Professorin für Kontrabass in Deutschland.
-
Um ihren Studierenden auch in Corona-Zeiten Auftrittserfahrung zu ermöglichen, hat die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) eine digitale Konzertreihe ins Leben gerufen. Die Live-Streams sind seit Mai mehrmals pro Woche auf dem Neuen Youtube-Kanal der HMTM zu sehen.
-
Auf der Baustelle des »Gasteig Sendling« geht es in großen Schritten voran – in diesen Zeiten natürlich unter strengen Auflagen und Sicherheitsvorkehrungen. Was von Juni 2019 bis Mai 2020 im Ausweichquartier des Gasteig passiert ist, zeigt dieses Zeitraffer-Video.
-
Dort wo der Gasteig Sendling in der Hans-Preißinger-Straße 8 entsteht, hat der US-amerikanische Künstler Benjy Barnhart schon seit 2011 sein Atelier. Die Veränderungen, die auf der Baustelle vor seinem Fenster jeden Tag geschehen, dokumentiert er in einem lebendigen Gemälde. Wir haben mit ihm über Kunst und ihre Räume in der Stadt gesprochen.
-
»Wir sind für Sie da!« – um dieses Versprechen auch während der Corona-Einschränkungen zu halten, hat die Münchner Stadtbibliothek neue digitale Formate ins Leben gerufen. Es gibt kostenfreie Workshops, Lesungen, Gespräche und vieles mehr.
-
Noch vor dem ersten Bagger waren sie da: mehrere Amateur-Fotografinnen und -Fotografen, die das Gelände in Sendling seit Beginn der Bauarbeiten immer wieder in ihren Fokus nehmen. Anlass dafür bietet ein fotografisches Langzeitprojekt der Münchner Volkshochschule. Erstmals öffentlich präsentieren wir in mehreren Folgen eine Auswahl bereits entstandener Motive.
-
So erreichen Sie den Gasteig momentan.
-
Smartphone-Workshop oder interaktiver Telefonservice – das PIXEL sorgt auch in Corona-Zeiten für kreative Impulse. Zwar ist auch das experimentelle Medienlabor in der Ladenpassage beim Gasteig vorübergehend geschlossen, aber die PIXEL-Macher sind ja Profis im Umgang mit digitalen Möglichkeiten. Alle, ob Schüler oder Senior(inn)en, bekommen Know-how vom PIXEL jetzt virtuell.
-
2020 werden in der Europäischen Union 75 Jahre Frieden und das 70. Jubiläum der Gründungsrede am 9. Mai gefeiert – in München mit dem Münchner Europa-Mai zwar ausschließlich virtuell, aber mit vielen Aktionen, die zum Mitmachen und Austausch anregen.
-
Aufgrund der unsicheren Lage wird die Mai-Ausgabe unseres Gasteig-Magazins nicht erscheinen. Aber natürlich sind auch wir im Gasteig in diesen Zeiten verstärkt digital für Sie da!
-
Damit die Neugier auch zuhause nicht versiegt, liefert die Münchner Volkshochschule Online-Bildungsangebote nach Hause: Beim kostenlosen MVHS.Heimspiel kann man in kurzen Online-Videos eigene Interessen vertiefen oder Neues entdecken!
-
Normalerweise sind die Münchner Philharmoniker fast jeden Tag im Gasteig, der Cellist Stephan Haack nennt die Philharmonie gerne auch »sein Wohnzimmer«. Doch coronabedingt ist jetzt alles anders: Gemeinsame Proben und Konzerte sind vorübergehend ausgeschlossen, vorerst müssen die Orchestermitglieder auf persönliche Begegnungen untereinander sowie mit dem Publikum verzichten. Stattdessen geben sie nun private Sessions für Zuhause.
-
Der Gasteig ist derzeit gespenstisch leer – ohne seine Gäste und ohne die meisten Bewohner/innen. Fast alle Menschen, die normalerweise im Gasteig arbeiten, sind jetzt im Home-Office über München und viele andere Orte verteilt. Wie geht es unseren Kolleg(inn)en, Nachbar(inne)n und Freund(inn)en, die wir jeden Tag ein bisschen mehr vermissen? Jetzt wird nachgefragt.
-
Die Arbeiten am Gasteig Sendling gehen gut voran und Ihr könnt per Kamera dabei sein.
-
Sie ist der Rising Star am Percussion-Himmel: Vivi Vassileva. Die Tochter einer bulgarischen Musikerfamilie wurde 1994 in Hof geboren. Mit dem Gasteig ist sie seit ihrem Studium bei Peter Sadlo an der Hochschule für Musik und Theater München verbunden, momentan studiert sie am Mozarteum Salzburg bei Martin Grubinger.
-
Auch wenn der Gasteig wegen der Corona-Pandemie bis einschließlich 19. April geschlossen bleiben muss – die Münchner Stadtbibliothek macht aus dieser Not ein einzigartiges Angebot: Drei Monate lang können alle, die in der Region München leben, kostenlos auf eine große Auswahl an e-Books, Zeitungen oder Audiobooks zugreifen.
-
Nur wenige Tage nach ihrer Eröffnung musste das diesjährige RischArt-Projekt wegen der Corona-Pandemie schließen. Doch obwohl das Motto »JAJA NEINNEIN VIELLEICHT« lautet, steht eine Sache schon fest: Die Kunstwerke bleiben stehen!
-
Die Ausbreitung des Coronavirus und die damit verbundenen Einschränkungen im Alltag haben für uns alle weitreichende soziale, wirtschaftliche und gesundheitliche Folgen. Das Veranstaltungsverbot bringt den Kulturbetrieb in teilweise existentielle Nöte. Wie Ihr helfen könnt, erfahrt Ihr hier.
-
Die Bibliotheken sind zu, Konzertsäle und Museen geschlossen und die jüngste Lieblingsserie habt Ihr auch mal wieder hemmungslos bis zur letzten Folge leergeguckt? Wir haben für Euch ein paar inspirierende digitale Kulturangebote, die Ihr vom Sofa aus erleben könnt – und das kostenlos.
-
Ein junges Jazzkollektiv erobert von München aus die Welt. Über die Anfänge von Musikkarrieren zwischen Struktur und Freiheit, Ambition und Lockerheit – und was daran »spannend, super nervig und irgendwie geil« ist.
-
Was gibt es Neues im Gasteig? Wen trifft man hier? Was geschieht hinter den Kulissen? Im monatlichen Gasteig-Programmheft finden Sie zukünftig immer einen Magazinteil mit Geschichten rund um den Gasteig.
-
Schon frühmorgens reparieren und warten Sie Geräte, proben für ihren nächsten Auftritt, reinigen Säle und Foyers oder sorgen für genug Papier in den Bibliotheksautomaten: die frühen Vögel im Gasteig.
-
Kuratorin Katharina Keller ist zur Vorbereitung der 15. RischArt-Ausstellung »JAJA NEINNEIN VIELLEICHT« etliche Male mit dem Zollstock in der Tasche durch den Gasteig gelaufen, um ein Gespür für den Ort sowie Impulse für die künstlerische Auseinandersetzung mit dem zentralen Thema »Kommunikation« zu bekommen.
-
Wolfgang Berg, Jahrgang 1959, ist seit 30 Jahren Bratschist bei den Münchner Philharmonikern und könnte sich keinen schöneren Beruf vorstellen. Wenn der Vater zweier Kinder nicht selbst Konzerte spielt, steckt er andere mit seiner Begeisterung für Musik an, häufig im Rahmen von »Spielfeld Klassik«, bei Kursen der Münchner Volkshochschule im Gasteig oder im Gespräch.
-
32 Bands, vier Bühnen, freier Eintritt! Auch in diesem Jahr findet am Pfingstsamstag, 30. Mai, das KLANGfest München im Gasteig statt. Für einen Auftritt in der Black Box können sich Musiker/innen und Bands bis einschließlich Freitag, 28. Februar 2020, bewerben.
-
Carsten Duffin, Solo-Hornist beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, übernimmt zum 1. März 2020 eine künstlerische Professur im Fach Horn an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM).
-
Frauen vor: Gesucht werden 12 Frauen ganz unterschiedlichen Alters, die aus verschiedenen Sprachkreisen kommen und im Gasteig auftreten möchten – für 20 Minuten zusammen mit der spanischen Künstlerin Alicia Framis.
-
Das neue Programm der Münchner Volkshochschule für Frühjahr/Sommer 2020 gibt es ab Samstag, den 1. Februar 2020. »Es ist nie zu spät Neues zu wagen und der Anmeldestart am 1. Februar ist eine gute Gelegenheit dafür. Frisch gewagt ist halb gewonnen«, sagt Dr. Susanne May, Programmdirektorin der Münchner Volkshochschule.
-
»Podcasts und Hörbücher erleben bei jungen Erwachsenen gerade einen großen Hype«, weiß Karina Fink von der Münchner Stadtbibliothek. Speziell für jüngeres Publikum plant und entwickelt sie erfrischende Veranstaltungen wie das Hörkino-Format »VOICES«, das am Valentinstag (14.2.) eine romantische Premiere im Gasteig feiert.
-
Wer gerne Musik macht und vom eigenen Musikvideo träumt ist bei Track'n'Field im PIXEL an der richtigen Adresse. Für ein Songwriting-Programm können sich alle jungen Musiker(innen) bis 19. Januar anmelden, Bewerbungsschluss für Gratis-Musikvideo-Aufnahmen ist der 19. April 2020.
-
Gleich drei Wettbewerbe für den musikalischen Nachwuchs: Alle zwei Jahre schreiben die Hochschule für Musik und Theater München und die Harald-Genzmer-Stiftung die Genzmer-Wettbewerbe aus. 2020 gibt es zusätzlich zu den beiden Kategorien »Komposition« und »Interpretation« einen dritten Kompositionswettbewerb »Spielmusik«. Einsende- und Anmeldeschluss ist März 2020.
-
Stardirigent Mariss Jansons ist tot. In der Nacht zum 1. Dezember starb der 76-Jährige in Sankt Petersburg im Kreis seiner Familie.
-
»Hier ist fast alles möglich, wir sind spontan, unkompliziert und kurzfristig buchbar«, verspricht Linus Einsiedler, einer der Ansprechpartner des PIXEL. Seit fast zwei Jahren wird der 45 qm große Raum, der sich in der Passage gegenüber der Glashalle des Gasteig befindet, intensiv als medialer Open Space genutzt. Mal dient der Raum als Atelier oder Gesprächs-Location, dann wieder als Barcamp oder Gaming-Zone. Schauen Sie selbst – ein Besuch im Dezember lohnt sich!
-
Singen Sie gerne? Dann sind Sie im Gasteig an der richtigen Adresse. Bei uns finden im Dezember gleich mehrere Mitsingkonzerte statt – von bayerisch bis international. Atmen Sie durch und stimmen Sie mit ein!
-
Am Montag, den 25. November 2019, leuchtet der Gasteig ab 17 Uhr orange und unterstützt damit die weltweite ZONTA-Aktion »Orange the World« zur Ächtung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen.
-
10 Jahre Literaturfest München, 40 Jahre Geschwister-Scholl-Preis, 60 Jahre Münchner Bücherschau – 3 Jubiläen, 3 Fragen an die Bücherschau, die ihre Besucherinnen und Besucher dieses Jahr rund um den Globus schickt: auf unseren Planeten, »das schöne Mysterium«!
-
Unter dem Motto »Lesen macht schön, Vorlesen macht schöner« schneidet er am 23. und 24.11. auf der Münchner Bücherschau kostenlos Haare: Danny Beuerbach, der Friseur – vorausgesetzt, man liest ihm dabei vor!
-
Jazz-Fans halten sich den November besser frei von überflüssigen Terminen. Im Gasteig folgt ein Jazz-Highlight auf das andere: Jazzpianist Herbie Hancock beehrt uns mit Band, die junge Jazz-Saxophonistin und Sängerin Stephanie Lottermoser feiert ihr 10-Jähriges und die Jazzrausch Bigband präsentiert ihre neue Beethoven-CD in der Philharmonie.
-
Hörenswert! Vom letzten Konzert des amerikanischen Jazzpianisten Keith Jarrett in der Philharmonie gibt es ab 1.11. eine neue Doppel-CD. Das Album »Munich 2016« wurde bei Jarretts grandiosem Solokonzert in der Philharmonie im Gasteig aufgenommen.
-
Ein großes blaues C aus Stahl steht jetzt unübersehbar vor dem Gasteig. Der auffällige Buchstabe – 3,6 Meter hoch und 2,6 Tonnen schwer – soll alle Passanten anregen, über den eigenen Beitrag zum Klimaschutz nachzudenken.
-
Der Schlagzeuger Christian Wissel übernimmt mit Beginn des Wintersemesters 2019/20 eine Professur für Schlagzeug an der Hochschule für Musik und Theater München. Im Rahmen seiner Professur wird er Schlagzeug, Pauke, Orchester-Drumset sowie Kammermusik unterrichten und bringt dabei seine langjährige Erfahrung als Musiker und Lehrer ein.
-
Sieben Tage lang umsonst zocken – die Retro Games Week im PIXEL am Gasteig macht's möglich. Täglich von 14:00 bis 20:00 Uhr warten Retro-Spielekonsolen auf ihren Einsatz bei Space Invaders, Pac-Man und Co.
-
Schonende Sanierung und Industrie-Charme: So sieht es auf der Baustelle des Gasteig-Interimsquartiers aus
-
Johann Wolfgang von Goethe hätte sich diese Weltpremiere im Gasteig sicher nicht entgehen lassen: Am 26. Oktober ist in der Philharmonie hör- und sichtbar, was er bereits vor 200 Jahren in seiner umfangreichsten Gedichtsammlung schrieb: »Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen« (West-östlicher Divan).
-
Zugegeben: Selbst der beste Flügel ist an nasskalten Herbsttagen schräg gestimmt. Vorsorglich wurde deshalb der von Künstler Felix Rodewaldt bunt getapte Yamaha-Flügel aus dem Gasteig-Innenhof geholt und ins Foyer des Kleinen Konzertsaals gebracht.
-
Von 30. September bis 6. Oktober geht das Projekt »Spiel den Gasteig« in die nächste Runde, mit Märchenkonzerten und Schnupperunterricht für Kinder. Im Gespräch zu »Spiel den Gasteig!« – mit Isabel Melendez Alba und Felix Rodewaldt
-
Ab 1. September können Sie sich für die Kurse im Herbst/Winter 2019/2020 der Münchner Volkshochschule anmelden!
-
Architekt Gunter Henn und Landschaftsarchitekt Rainer Schmidt haben am 9.7. gemeinsam mit Gasteig-Geschäftsführer Max Wagner die Verträge für die Planung der Generalsanierung unterzeichnet.
-
Die junge russische Mezzosopranistin Natalya Boeva hat beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD im September 2018 den 1. Preis gewonnen. Am 14. Juli 2019 präsentiert sie im Kleinen Konzertsaal ihren Liederabend »Meine Seele weinte«.
-
Aufgrund einer ärztlich empfohlenen Regenerierungspause wird Mariss Jansons seine geplanten Konzerte mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks am 27. + 28.6. nicht dirigieren. Daniel Harding übernimmt für ihn.
-
Testet und bewertet brandneue Games! Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 13 Jahren können sich jetzt bewerben.
-
Der Talk zum Talk – am 24. Juni laden die beiden »Jazz & Talk«-Moderatoren Andreas Kissenbeck und Michael Keul zu einer Podiumsdiskussion über zukunftsweisende Formate im Jazz und in anderen Genres ein.
-
Zum vierten Mal fand am vergangenen Wochenende bei freiem Eintritt Münchens größtes Tanzfest »Tanz den Gasteig« statt – hier ein Rückblick in Bildern!
-
Am 15. Juni macht »Tanz den Gasteig« den Münchnern wieder Beine! Denn beim größten Tanzfest der Stadt ist Mitmachen angesagt: Besucherinnen und Besucher können Exotisches wie den Tanztrend Gaga aus Israel ausprobieren oder ganz traditionell beim Tanztee zu Salonmusik walzen.
-
Die für ursprünglich 8. Juni angesetzten Filme »Noragami (Staffel 1)«, »Hakuoki-Movie 2« und »The Twilight Samurai« aus der Samuari-Filmreihe der Münchner Stadtbibliothek werden jetzt am 9. Juni gezeigt.
-
Zum 10. Mal veranstalten die Gasteig-Azubis das IsarFLUX-Festival. Diesmal mit dabei: fünf Bands und eine Ausstellung. Während die Auszubildenden die letzten Handgriffe anlegen, wählt eine Künstlerin in Ruhe ihre Illustrationen aus und eine Band freut sich auf einen bedeutsamen Schritt.
-
Das Program für die Lange Nacht der Musik 2019 ist veröffentlicht!
-
Schülerinnen aus München und dem Münchner Umkreis warfen am 28. März einen Blick hinter die Kulissen des Kulturzentrums und bekamen spannende Einblicke in technische Berufe im Veranstaltungsbetrieb.
-
Das beliebte Edutainment-Programm des Gasteig und der Hochschule für Musik und Theater startet am 1. April in der Black Box mit einem Bigband-Special, wie immer bei freiem Eintritt.
-
45 Quadratmeter, etwas dunkel gelegen, in der Passage gegenüber der Glashalle – leicht zu übersehen, könnte man meinen. Wäre es nicht das PIXEL! Der Raum für Medien, Kultur und Partizipation blinkt, blitzt und leuchtet durch seine Glasfront nach außen, energetisch und mit jeder Menge Kreativität. Im Gespräch verrät uns Linus Einsiedler, was hier alles passiert.
-
Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) schreibt zum dritten Mal den Münchner Kompositionswettbewerb für Kinder und Jugendliche aus. Nachwuchskomponistinnen und -komponisten können bis 23. März 2019 Beitrage einsenden.
-
Mariss Jansons und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks präsentieren die Originalfassung der drei vollendeten Sätze von Bruckners Symphonie Nr. 9 in einem Konzertmitschnitt aus der Philharmonie.
-
Jetzt mitmachen, die Bewerbungsfrist läuft bis Ende März und das Publikum entscheidet!
-
Das Rudolstadt-Festival ehrt den Münchner Musiker mit dem RUTH 2019 für sein Lebenswerk.
-
Die von BR-KLASSIK neu veröffentlichte CD-Box »Bernard Haitink – Portrait« beinhaltet insgesamt 11 CDs mit herausragenden Live-Aufnahmen – entstanden in den letzten Jahren u. a. in der Philharmonie.
-
Am 2. März wird im Carl-Orff-Saal gebärdet, improvisiert und durch das Bühnenbild gefetzt, bis keine Requisite mehr auf der anderen liegt. Das Deutsche Gehörlosentheater bringt mit dem Stück »Die Hauptsache« eine besondere Produktion auf die Bühne: Hörende und gehörlose Darsteller spielen gemeinsam – ohne Dolmetscher, Schattenschauspieler oder Übertitel. Wie funktioniert das?
-
16 Gasteig-Schauplätze, über 60 Konzerte und an die 10.000 Tickets – am 28. Februar heißt es wieder: »Der Gasteig brummt!« Tausende Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern pilgern dann mit ihren Schulklassen und Familien in den Gasteig. Dieser Tag voller Klang und Musik begeistert sein Publikum jetzt schon seit 16 Jahren – längst Zeit, einmal hinter die Kulissen zu blicken!
-
Chorleiter Jens Junker und der »Go Sing Choir« feiern am 24. Februar mit John Lennons »Imagine« die Skyline #munich4europe auf dem Celibidacheforum. Kommen und mitsingen kann jeder! Wie Singen und Europa zusammenpassen, verrät uns Jens Junker im Gespräch.
-
Auf Schostakowitsch, Strawinsky, Prokofjew und Rachmaninow folgt Tschaikowsky – fast alle Symphonien und Instrumentalkonzerte kommen in fünf Konzerten in der Philharmonie zur Aufführung.
-
München singt für Europa – am Sonntag, den 24. Februar, um 11:00 Uhr sind alle Münchnerinnen und Münchner aufgerufen, zum Gasteig zu kommen und mitzusingen!
-
Der Traditionstanz der Schäffler ist jeden Dienstag im Februar auf dem Celibidacheforum zu sehen – von 18:00 bis ca. 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dazu gibt es Freibier der Ayinger Privatbrauerei, solange der Vorrat reicht.
-
Ab 1. Februar können Sie sich für die Kurse im Frühjahr/Sommer 2019 der Münchner Volkshochschule anmelden!
-
Am Mittwoch, den 30. Januar 2019, öffnet die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) wieder ihre Türen. Alle Interessierten haben ab 9:00 Uhr Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und sich über die Ausbildungsangebote zu informieren.
-
Ein Blick in die Zukunft – der Gasteig beteiligt sich zum ersten Mal an der Langen Nacht der Architektur am 18. Januar.
-
Georg Arzberger übernimmt zum Sommersemester 2019 eine Professur für Klarinette an der Hochschule für Musik und Theater München. Er tritt damit die Nachfolge des langjährigen Klarinetten-Professors Ulf Rodenhäuser an.
-
Die öffentliche Generalprobe der Münchner Philharmoniker muss von 16. auf 17. Januar verlegt werden.
-
Zum ersten Mal singt sie bei der »Festlichen Musik zum Heiligen Abend«: Okka von der Damerau. Die Mezzosopranistin, Opern- und Konzertsängerin und Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper erzählt im Interview vom Löten und Kunststofffräsen als Hörgeräteakustikerin, vom gemeinsamen Singen mit dem Publikum und darüber, wie sie privat Weihnachten feiert.
-
Am 18. Dezember 2018 lohnt sich ein Besuch des Gasteig ganz besonders: Von 16:00 bis 20:00 Uhr ist auf dem Celibidacheforum eine künstlerische Lichtinstallation von »mbeam« zu sehen, die mehr Helligkeit in die winterliche Tristesse bringen soll.
-
Die drei Geschichtenerzählerinnen »Schwestern Grimm« treten am 17. Dezember wieder mit einem wunderbaren und wundersamen »Märchen Marathon« im Gasteig auf. Wir haben sie zum Interview getroffen.
-
Vincent Eberle ist Gewinner des Kompositionswettbewerbs des »Baltic Breeze«-Festivals. Im Gespräch verrät er, was der Gasteig für ihn bedeutet, was ihn mit dem Baltikum verbindet und was Komponieren mit Kleidung zu tun hat.
-
Der Gasteig-Aufsichtsrat spricht sich für Nagata Acoustics International als Akustikbüro der Gasteig-Generalsanierung aus.
-
Werfen Sie einen exklusiven Blick in die Säle, auf die Bühnen und hinter die Kulissen von Deutschlands größtem Kulturzentrum. Die neuen Termine unserer Backstage-Führungen 2019 finden Sie hier!
-
Der Gasteig lädt Sie und Ihre Kinder ein, bis zum 6. Dezember 2018 zum Thema »Weihnachten ist für mich …« ein selbst gemaltes Bild oder Foto einzusenden. Die schönsten Einsendungen werden im Rahmen eines Konzertes präsentiert!
-
Am 23. November um 18:00 Uhr eröffnen die Zeichnerinnen Tillie Walden und Barbara Yelin das neue Format der Münchner Stadtbibliothek.
-
Am 12. November ging das Faust-Festival München beim 13. Europäischen Kulturmarken-Award 2018 in der Kategorie »Europäische Trendmarke« als Sieger hervor.
-
Den Gasteig leicht entdecken! Im Gasteig werden jetzt Führungen in Leichter Sprache angeboten. Kostenlos und auf Anfrage.
-
Der Pianist und Kammermusiker hat eine halbe Professur für Klavier übernommen.
-
Ab sofort gibt es den Honig vom Dach des Gasteig im Café »le copain« zu kaufen.
-
Imker Karsten Kammerlander kümmert sich seit 2016 um die Bienen auf dem Gasteig-Dach. In diesem Jahr produziert er erstmals einen Frühlings- und einen Sommerhonig.
-
Aufnahmen aus den siebziger und achtziger Jahren bei MPHIL
-
Aus innerbetrieblichen Gründen werden die gastronomischen Einrichtungen von Gasteig Kult und Speise am kommenden Donnerstag, den 8. November 2018, von 14:30 bis 18:30 Uhr geschlossen bleiben.
-
Zum 125-jährigen Jubiläum 17 Aufnahmen aus der Philharmonie
-
Wie die philharmonischen Fanfaren entstanden sind, sehen Sie in diesem Video.
-
Prominente Ersatzdirigenten für alle drei Programme in der Philharmonie
-
Münchner Volkshochschule und Münchner Stadtbibliothek bieten gemeinsames Programm für Geflüchtete an.
-
Gasteig-Generalsanierung – Münchner Stadtrat spricht sich mit großer Mehrheit für die Henn GmbH als Architekten der Gasteig-Sanierung aus.
-
Eine Woche lang in virtuelle Welten eintauchen – das können Interessierte nun im PIXEL.
-
Gasteig-Chef Max Wagner empfängt Dejan Prešiček
-
Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Münchner Philharmoniker widmet sich eine Studiokabine der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig dem Orchester de