Zum Hauptinhalt springen

Infos & Tickets

Im Gasteig können Sie Musik erleben, Bücher ausleihen, Neues lernen, Kaffee trinken und eine Menge mehr. Bei uns gibt es Kultur von morgens bis nachts. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Tanzende Menschen auf der Bühne der Isarphilharmonie. Ein Mann mit Hut tanzt Swing im Vordergrund
Copyright: Robert Haas/Gasteig

Öffnungszeiten

Die Türen des Gasteig sind an beiden Standorten täglich geöffnet. Herzlich willkommen!

Die Öffnungszeiten der wichtigsten Anlaufstellen im Gasteig

Über abweichende Öffnungszeiten an Weihnachten und Neujahr können Sie sich hier informieren.

Halle E, Erdgeschoss; geöffnet Montag bis Sonntag von 10:00 bis 20:00 Uhr

GAiA Restaurant

Montag bis Freitag 11:00 bis 23:30 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertage 9:00 bis 23:30 Uhr. Bei Veranstaltungen in der Isarphilharmonie bis 1:00 Uhr.

 

GAiA Deli & News

Montag bis Freitag von 9:00 bis 20:00 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertage von 11:00 bis 20:00 Uhr; bei Veranstaltungen in der Isarphilharmonie bis nach der Pause

 

GAiA Bar
Geöffnet ab mindestens 1,5 Stunden vorher bis eine Stunde nach den Veranstaltungen

Open Library im Gasteig HP8 

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 7:00–23:00 Uhr
Servicezeiten (persönliche Beratung vor Ort): Montag bis Freitag von 10:00–19:00 Uhr, Samstag von 10:00–15:00 Uhr

 

Stadtbibliothek im Gasteig Motorama 

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 7:00–22:00 Uhr, Sonntag und Feiertage von 10:00–20:00 Uhr
Servicezeiten: Montag bis Freitag von 10:00–19:00 Uhr, Samstag von 10:00–15:00 Uhr

 

 

Gasteig HP8 

Information und Anmeldung (Halle E, Erdgeschoss und Infotheke Haus K): Montag bis Samstag von 8:30–19:00 Uhr

Halle E, Gasteig HP8: Montag und Mittwoch 9:30–16:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 9:30–18:00 Uhr, Freitag 9:30–13:00 Uhr

Sommeröffnungszeit: vom 7.7. bis 5.9. Montag bis Donnerstag 9:30–15:00 Uhr und Freitag 9:30–13:00 Uhr

Eltern mit Kindern laufen durch das Treppenhaus der Isarphilharmonie
Copyright: HGEsch/Gasteig

Kontakt

Sie haben Lob, Kritik, Anregungen oder eine dringende Frage an uns? Unsere Kolleg*innen aus dem Gasteig-Service haben ein offenes Ohr und helfen Ihnen gerne weiter. Sie erreichen sie täglich (auch am Wochenende) von 9:00–20:30 Uhr.

Ticket-Infos

Sie haben sich eine schöne Veranstaltung ausgesucht? Es gibt viele Wege, an Ihre Eintrittskarte zu kommen: Sie können Tickets online, am Telefon oder persönlich vor Ort kaufen.

Vorverkauf über München Ticket

München Ticket
Ticket- und Infoschalter

Montag bis Sonntag von 10:00 bis 20:00 Uhr

Ticket-Telefon

+49 (0)89. 54 81 81 81

Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr

Website

München Ticket

Mehr Möglichkeiten zum Ticketkauf

Direkt bei der Veranstaltungsankündigung finden Sie den Link zur Website der jeweiligen Veranstaltenden. Dort können Sie sich über alle weiteren Ticketvorverkaufsstellen informieren.

Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn direkt vor Ort.

Informationen erhalten Sie unter mvhs.de. Karten für die MVHS-Veranstaltungen im Gasteig gibt es circa 30 Minuten vor Beginn an der Tür des Veranstaltungsraums. Auf Ausnahmen wird gesondert hingewiesen.

Ihre Wunsch-Veranstaltung wurde abgesagt oder verschoben? Bei allen Fragen rund um bereits erworbene Tickets oder Ersatztermine können die jeweiligen Veranstaltenden Ihnen weiterhelfen. Die Info dazu finden Sie in den Veranstaltungsdetails.

Gutscheine

Kulturerlebnisse im Gasteig lassen sich hervorragend verschenken. Gutscheine erhalten Sie bei München Ticket vor Ort oder online. Der Gasteig ist das Kulturzentrum der Stadt München, daher sind bei München Ticket für fast alle unserer Veranstaltungen Karten erhältlich.

Blick durch zwei Flügeltüren in einen Konzertsaal. An den Türen steht eine Dame in Uniform, Menschen gehen an ihr vorbei.
Copyright: Tobias Hase

Barrierefreie Sitzplätze in der Isarphilharmonie

  • Parkett: Reihen 1 bis 10
  • Balkon im 1. OG links und rechts: Reihe 4 (Zugang mit dem Aufzug via Eingänge E, F, G und H)

  • Parkett: Reihen 11 bis 16 (Zugang über den Eingang A) und 21 bis 25 (Zugang mit dem Aufzug via Eingang B)
  • Balkon im 1. OG Mitte: Reihen 1 bis 5
  • Balkon im 1. OG links und rechts: Reihen 1 bis 3
  • Chorbalkon (Eingänge D und J)

  • Für Menschen mit Gehproblemen sind alle Sitzplätze in den Rängen nicht gut geeignet, da sie nur über mehrere steile Treppenstufen zugänglich sind.

Häufig gestellte Fragen

Egal, ob Sie schnell eine Info auf Ihrem Handy suchen oder an einem der freien Arbeitsplätze in der Halle E Ihren Laptop aufklappen: Im Gasteig kommen sie kostenlos ins Netz. Das freie WLAN nutzen Sie in allen offenen Publikumsbereichen zeitlich uneingeschränkt. Einfach in den Einstellungen Ihres Geräts „Hotsplots Gasteig” auswählen, kurz bestätigen und lossurfen.

Der Gasteig ist für alle da, deshalb: Kommen Sie so, wie Sie es mögen. Es gibt bei uns keinen Dresscode. In schicker Abendgarderobe sind Sie hier genauso willkommen wie in Jeans und T-Shirt.

Essen und Trinken im Saal sind nicht gestattet. Vor allem Flaschen und Gläser müssen draußen bleiben.

 

Größere und sperrige Gegenstände können nicht mit in die Veranstaltung genommen werden. Hierfür gibt es Garderoben und Schließfächer.

 

Rollatoren stellen im Konzertsaal Stolperfallen dar. Das gilt zum Beispiel für den Fall, dass der Saal geräumt werden muss. Uns ist bewusst, dass Sie auf die Gehhilfe angewiesen sind. Bitte geben Sie dem Einlasspersonal Bescheid, die Kolleg*innen bewahren den Rollator für Sie auf, begleiten Sie und helfen Ihnen auf Ihren Platz.

Im Gasteig gibt es ausreichend Garderoben und Schließfächer – machen Sie es sich bequem. Unbedingt abgeben sollten Sie Taschen und Rucksäcke, welche die Maße 42 x 30 x 12 cm überschreiten. Außerdem bitte: Regenschirme, sperrige Gegenstände wie Kindersitze, Fahrradhelme oder Einkäufe, Instrumente, Notebooks und wertvolle Dinge, die beschädigt werden können.

  • Halle E und Isarphilharmonie: Garderoben befinden sich im Erdgeschoss (EG) und Zwischengeschoss (ZG) der Halle E. Geöffnet bei Veranstaltungen in der Isarphilharmonie, Garderobengebühr € 2,80.
  • Saal X: bei Veranstaltungen kostenfreie Garderobenständer im Foyer des Saals
  • Kostenlose Schließfächer: im Erdgeschoss (EG) und im ersten Obergeschoss (1. OG) der Halle E

Bei einem klassischen Konzert gehören stille Momente vor, während und nach der Musik mit zum Erlebnis. Viele klassische Werke bestehen aus mehreren Sätzen, zwischen denen üblicherweise nicht applaudiert wird. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Werk zu Ende ist, warten Sie einfach ab und beobachten Sie die Künstler*innen auf der Bühne. Wenn diese sich verbeugen, ist ein umso herzlicherer Applaus angesagt.

 

Die Akustik in der Isarphilharmonie ist hervorragend – das gilt allerdings auch für Geräusche aus dem Publikum. Husten, Räuspern, Flüstern ist lauter als man denkt und störend für Künstler*innen und Publikum. (Der vorangegangene Satz bezieht sich aufs Niesen? Ich find den kompliziert und fast bevormundend, ich würde den einfach weglassen.) Hustenbonbons helfen gegen einen trockenen Hals.

Vorneweg: Die Isarphilharmonie befindet sich im Gasteig HP8 in Sendling, nicht am Rosenheimer Platz! Planen Sie für Ihren Weg genügend Zeit ein. Auch wenn wir gut zu erreichen sind, gibt es doch immer wieder Unvorhersehbarkeiten.

 

Die Vorgaben für die Nacheinlass obliegen dem jeweiligen Veranstaltenden, daher gibt es keine generelle Regel. Ein Nacheinlass für verspätete Besucher*innen kann nicht garantiert werden. Aber unser Einlasspersonal unterstützt Sie nach Kräften.

 

Meist werden Verspätete nach Möglichkeit während des Applauses zwischen den Stücken eingelassen – ein Grund mehr, kräftig zu applaudieren. Gibt es eine Pause, wird spätestens dann wiedereingelassen.

Wenn Sie während des Konzertes mal raus müssen: Verlassen Sie Ihren Platz am besten nur zwischen den Stücken in Applauspausen. Bewegungen im Saal sind recht auffällig. Je nach Programm müssen Sie ggfs. bis zu einer Pause warten, um danach wieder eingelassen zu werden.

Wir kennen es alle: Mitten in der Veranstaltung klingelt ein Telefon im Publikum. Bitte denken Sie daran, es auf lautlos zu stellen oder auszuschalten. Das gilt auch für Erinnerungs- und Mitteilungssignale.  Bitte verschieben Sie Telefonate oder das Schreiben von Mitteilungen auf die Pause oder nach dem Konzert.

 

Beim Fotografieren sieht es etwas anders aus, hier gelten die Vorgaben des jeweiligen Veranstaltenden. Oft gibt es entsprechende Aushänge oder die Künstler*innen machen eine direkte Ansage dazu. So oder so sollten keine Geräusche oder Störungen dadurch entstehen. Schalten Sie den Blitz immer aus. Bitte nutzen Sie die Aufnahmen von Ihrem Besuch nur für private Zwecke und beachten Sie die Rechte Dritter.

Im Gasteig HP8 und der Isarphilharmonie gibt es keine Möglichkeit für „Schoßkinder“. Jede*r, der/die ins Konzert geht, muss ein Ticket vorweisen, egal welchen Alters.

 

Folgende Jugendschutzregelungen gelten bei Konzertveranstaltungen in München:

  • Kindern unter 6 Jahren ist der Besuch eines Konzertes auch in Begleitung der Eltern nicht gestattet. Handelt es sich um spezielle Veranstaltungen für Kinder gilt diese Regelung nicht. Sie sind entsprechend ausgewiesen.
  • Zwischen 6 und 14 Jahren dürfen Kinder nur mit den Eltern oder einer sog. erziehungsbeauftragten Person (i. d. R. eine Person über 18 Jahren, die im Auftrag der Eltern das Kind begleitet) ein Konzert besuchen.
  • Ab 14 Jahren dürfen Jugendliche Konzerte auch alleine besuchen.

In den Gebäuden des Gasteig HP8 gibt es behindertengerechte Sanitäreinrichtungen mit Notrufanlagen. Schilder weisen den Weg. In der Halle E  sind die barrierefreien WCs im Erdgeschoss (Zugang mit Euro-Schlüssel) und Zwischengeschoss zu finden, im 1. und 2. OG sind weitere, nicht-barrierefreie Toiletten.

 

Wickeltische befinden sich in beiden Toiletten-Anlagen im Erdgeschoss der Halle E. Das barrierefreie WC im Zwischengeschoss verfügt zudem über eine Wickelunterlage.

Sie haben etwas verloren im Gasteig? Am besten schreiben Sie eine Nachricht an kommunikation@gasteig.de. Unsere Kolleg*innen vom Gasteig-Service kontaktieren unser Fundbüro und geben Ihnen schnell Bescheid, wie und wo die Abholung am besten erfolgen kann.

Ein Besuch im Gasteig soll so angenehm wie möglich sein. Dabei hilft unsere Hausordnung, die für alle Besucher*innen gilt. Hier können Sie sie einsehen.

Gasteig-News

Das digitale Magazin

Alle Artikel online lesen

Unser Newsletter

Highlights und mehr, einmal im Monat, direkt ins E-Mail-Postfach

Das gedruckte Magazin

Artikel und Programm, jeden Monat druckfrisch und gratis

Der Gasteig in den sozialen Medien
Instagram / Twitter / Facebook / Linkedin

Führungen

Wir sind stolz auf unser neues Gelände und zeigen es Ihnen gerne. Ob Einzelpersonen oder Gruppe – wir haben für jede*n ein Angebot parat.

Den Gasteig HP8 hautnah erleben

Isarphilharmonie, Halle E und mehr

Übernachten in München

Sie reisen von außerhalb an, um eine Veranstaltung im Gasteig zu besuchen? Wir empfehlen Ihnen als Übernachtungsmöglichkeit unser Partnerhotel Motel One München-Campus. Von dort erreichen Sie den Gasteig HP8 ohne Umsteigen mit den Buslinien 54 oder X 30 in nur 10 Minuten. Mehr zur Anfahrt finden Sie hier.

Vor der Eingangstür des Motel One präsentieren sich die Musiker*innen des Lab Uganda mit ihren Instrumenten.
Die Musiker*innen von Brass for Africa vor unserem Partnerhotel Motel One München-Campus Copyright: Geoffroy Schied