Informationen zum Festival
Das Isarflux Musikfestival wird von den Auszubildenden des Gasteig in Eigenregie organisiert und lockt viel junges Publikum an. Seit 2009 planen die Azubis des Gasteig das Isarflux Festival jährlich von Anfang bis Ende selbst.
„Immer eine geile Party.”
Für das Event am Ostersonntag beginnen die Vorbereitungen schon im Oktober des Vorjahres. Ab dann treffen sich die Auszubildenden und ihre zwei Ausbilder regelmäßig. Schließlich gibt es viel zu überlegen und zu organisieren.
Welche Bands sollen auftreten? Wollen wir Videoinstallationen oder eine Ausstellung? Wie sollen Ton-, Licht- und Bühnentechnik aussehen? Sobald sie das alles entschieden haben, setzen die Azubis Verträge auf und schicken sie an die Künstler*innen oder deren Booking-Agenturen. Sie buchen Hotels und bestellen das Catering für den Abend. Und sie bespielen Instagram & Co., um möglichst viele Fans in den Gasteig zu locken.
„Ich finde es cool, dass man fürs Isarflux nicht nur in seinem eigenen Job arbeitet, sondern auch einen Einblick in die Bereiche der anderen Azubis bekommt”, sagt eine angehende Veranstaltungstechnikerin. In der Tat können die Azubis viel voneinander lernen, denn von den künftigen Industrie- und Bürokaufleuten bis zur Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik sind beim Isarflux alle dabei. „Es ist jedes Jahr aufs Neue aufregend.” Da sind sich alle Mitorganisator*innen einig. „Aber der Tag selbst ist immer eine geile Party!”

Isarflux 2023
Vom Booking der Bands bis zur Beleuchtung: Das Musikfestival Isarflux wird jährlich in all seinen Details von den Auszubildenden des Gasteig in Eigenregie organisiert. 2023 hat das Team ein kontrastreiches Programm gewagt: Von experimentellem Punk im Saal X über Erkundungen zwischen Pop und sphärischem Elektro in der Halle E bis zu einer Premiere im Bühnendesign. Die Auszubildenden stellten in der Halle E nichts Geringeres auf die Beine als die größte Bühne, die es in der denkmalgeschützten Halle je gab.
Am Ostersonntag, den 9. April 2023 lockten „Florian Paul & die Kapelle der letzten Hoffnung“ mit ihrer tanzbaren Melancholie und die sphärischen Klänge von „Fallwander“ Fans in die Halle E. Deutlich weniger sanft war es mit der Post-Punk Band „Prohibition Prohibition“, die im Saal X ordentlich einheizten. Die britische Formation „Kyoto Kyoto“ reiste extra aus London an und bewies, dass der Krautrock nicht ausgestorben, sondern durchaus junggeblieben ist.
Isarflux 2022
Ich stimme der Datenübermittlung zwischen meinem Browser und Vimeo zu. Mehr Informationen.
Am 17. April 2022 fand die erste Isarflux-Osterparty im Gasteig HP8 in Sendling statt. Mit Rosa Blut, Kannheiser, lilly among clouds und Ströme zogen im Saal X und in der grandios beleuchteten Halle E vier vielversprechende junge Bands alle Register: zart, poppig, rockig, elektrisch.