„Der Gasteig brummt!“ 2023Musiktage im Gasteig HP8
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Seit fast 20 Jahren lockt „Der Gasteig brummt!“ tausende große und kleine Musikfans an. Alle Kinder, Jugendlichen, Familien und Schulklassen haben die Möglichkeit, den Gasteig HP8 in Sendling in Beschlag und genauestens unter die Lupe zu nehmen – und das seit Neuestem gleich zwei Tage lang! Passend zum neuen Ort haben wir selbstverständlich jede Menge neuer Akteur*innen mit dabei und auch alte Bekannte sind wieder mit von der Partie.
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Seit fast 20 Jahren lockt „Der Gasteig brummt!“ tausende große und kleine Musikfans an. Alle Kinder, Jugendlichen, Familien und Schulklassen haben die Möglichkeit, den Gasteig HP8 in Sendling in Beschlag und genauestens unter die Lupe zu nehmen – und das seit Neuestem gleich zwei Tage lang! Passend zum neuen Ort haben wir selbstverständlich jede Menge neuer Akteur*innen mit dabei und auch alte Bekannte sind wieder mit von der Partie.
Zwei spannende Musiktage mit Workshops, Konzerten und Mitmach-Veranstaltungen. Moderation: Julia Böhm
Restkarten gibt es an der Tageskasse.
Tickets für Gruppen ab 21 Personen: Nur telefonisch bei München Ticket unter 089-5481 8181 oder unter gasteig-brummt.muenchenticket.net.
Begleitpersonen sowie Babys und Kleinkinder benötigen auch eine eigene Karte. Die Karten gelten als ganztägige Fahrkarte für die Hin- und Rückfahrt im gesamten MVV-Netz.

Das Programm für Freitag, 3. März 2023
Isarphilharmonie
9:30 Uhr: Percussion-Workshop mit den Double Drums
9–12 Jahre; 45 Min.
Ihr studiert mit den beiden Profi-Perkussionisten Alex und Philipp ein einfaches Stück mit Alltagsgegenständen ein, das ihr anschließend im Konzert vor Publikum aufführt. Nervenkitzel garantiert! (100 Kinder. Karten nur in Kombination mit dem anschließenden Konzert um 11:00 Uhr)
11:00 Uhr: Zu Gast bei den Double Drums
Ab 6 Jahren; 45 Min.
Alex und Philipp nehmen euch mit in die Welt des Rhythmus. Ihr werdet Teil des Percussion-Spektakels und dürft staunen, wie schnell sie euch mitreißen. Anschnallen und mitgrooven!
14:30 Uhr: Bedřich Smetana: Die Moldau mit dem Odeon-Jugendsinfonieorchester München
Ab 6 Jahren; 60 Min.
Leitung: Julio Doggenweiler Fernández. Moderation: Lydia Menkhaus
Infostand (Halle E, EG)
12:30 & 13:15 Uhr: Führungen: Wir schauen hinter die Bühne
Ab 8 Jahren; 45 Min.
Gasteig-Mitarbeitende zeigen euch, was an diesem Tag hinter den Kulissen alles los ist. Treffpunkt ist am Infoschalter in der Halle E, EG.
(15 Plätze)
Projektor (Halle E, EG)
11:00, 13:00 & 15.00 Uhr: Der Geräuschemacher
Ab 6 Jahren; 60 Min.
Wie kommen Geräusche wie Pferdegetrappel, Wellenrauschen oder Fensterquietschen in den Film? Das übernehmen meistens Geräuschemacher*innen. Max Bauer ist einer von ihnen und bietet Einblick in sein ungewöhnliches Handwerk. Blickt mit ihm hinter die Kulissen und stellt ihm all Eure Fragen zu seinem Beruf!
Kulturvermittlungsraum (Halle E, 1. OG)
9:00 Uhr: Flätscher – Die Sache stinkt (Krimi von Antje Szillat)
8–10 Jahre; 45 Min.
Die Musiker*innen der „Klingenden Bücher“ setzen all ihre Mittel ein (Musik, Lesung, Schauspiel) und geben mit dem coolsten Stinktier der Stadt den Krimi von Antje Szillat zum Besten. (25 Kinder)
10:15 Uhr: Der Grüffelo
Ab 5 Jahren; 30 Min.
Bei uns heißt Vorlesen auch Mitmachen! Wir lesen euch den Bilderbuchklassiker „Der Grüffelo“ vor und ihr macht die Musik mit Orff-Instrumenten dazu. (20 Kinder)
11:45 & 13:00 Uhr: Dirigieren – kann ich das auch?
Ab 10 Jahren; 45 Min.
Der Dirigent Felix Mayer gibt euch eine erste Einführung in die Schlagtechnik und erläutert die Aufgaben eines Dirigenten. Dann kann’s mit dem Taktstock losgehen! (25 Kinder)
14:30 Uhr: Ist meine Stimme ein Instrument?
Ab 6 Jahren; 45 Min.
Zwei Sängerinnen aus dem Philharmonischen Chor München zeigen, wie die menschliche Stimme funktioniert und singen mit euch. (25 Kinder)
Saal X
9:00 & 10:30 Uhr: Das Verdandi-Trio
8–10 Jahre; 45 Min.
Drei Musikerinnen der Münchner Philharmoniker entführen euch mit Violine, Cello und Klavier ins Reich der Klänge.
12:15 Uhr: Fünf Freunde auf Weltreise
Ab 4 Jahren; 45 Min.
Mit Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn gehen Musiker*innen der Münchner Philharmoniker auf große Fahrt. Eine Geschichte mit viel Musik und allerlei Hindernissen.
14:30 Uhr: Die Planeten
4–10 Jahre; 75 Min.
In der Milchstraße ist mächtig was los! Was Venus, Mars und Jupiter gerade so beschäftigt, erfahrt ihr auf ganz besondere musikalische Weise. Mit Martina Silvester (Flöte, Konzept und Moderation), Valentina Cieslar (Violine), Jenny Scherling (Viola), Katerina Giannitsioti (Cello). Im Anschluss an das Konzert präsentieren euch die Musikerinnen ihre Instrumente.
Probensaal (Haus C, EG)
9:00, 10:30, 12:00, 13:30 & 15:00 Uhr: „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“
4–6 Jahre; 60 Min.
Ihr lernt mit den Münchner Philharmonikern die Schlaginstrumente kennen. Nach dem Kinderbuch von Werner Holzwarth (Peter Hammer Verlag). Zum Zuhören und Mitmachen! (30 Kinder)
Haus C (Artemis Schauspielstudio)
9:15, 10:15, 11:15, 12:45 & 13:45 Uhr: „Fühlst du was?“ – wir lassen die Emotionen raus
6–14 Jahre; 45 Min.
Im Artemis Schauspielstudio lernt ihr unter angeleiteten Schauspielimprovisationen, mal das zu tun, wozu ihr im Schulalltag selten kommt: gemeinsam euren Gefühlen freien Lauf zu lassen. (25 Kinder)
Platz am Kulturkraftwerk (draußen vor dem Gasteig HP8):
10:00, 11:30 & 13:30 Uhr: Flower Power! Mal-Workshop mit Straßenmalkreide
Ab 6 Jahren; 60 Min.; nur bei trockenem Wetter
Claudia Königsmann malt mit euch gigantische Blumen- und Blättermuster auf den Asphalt, mit Straßen-Sprühkreide und selbstgemachter Flüssigkreide. (8 Kinder)
Generator, Halle E, 1. OG:
9:00 Uhr bis 16:00 Uhr: Flower Power Festival: Kinder-Malwettbewerb
Dein Bild für den neuen Gasteig-Honig! Der Kulturhonig vom Dach des Gasteig HP8 braucht ein neues Etikett. Du bist unter 14 Jahre, malst gerne und magst Farben und Natur? Dann ist deine Kreativität gefragt: Male uns bis spätestens 31. Mai 2023 ein hübsches Bild zum Motto „Biene trifft Blüte“. (ca. 40 Kinder) Alle Infos
Das Programm für Samstag, 4. März 2023
Isarphilharmonie
11:00 Uhr: Ein Horn zum Verlieben
Ab 6 Jahren; 60 Min.
Von Musiker*innen der Münchner Symphoniker erfahrt ihr einiges über das Horn: Ob aus Holz, mit Ventilen oder gestopft, das vielseitige Blechblasinstrument sieht nicht nur edel aus, es erfreut durch seinen warmen Klang so manches Herz – und das seit Jahrhunderten.
Moderation und Konzept: Ingrid Hausl
14:30 Uhr: Peterchens Mondfahrt
6–12 Jahren; 60 Min.
Nach dem Märchen von Gerdt von Bassewitz. Musik, Text und Sprecher: Ali N. Askin, Bilder: Barbara Yelin und die Ü-Klasse der Grundschule Weilerstraße. Münchener Kammerorchester, Leitung: Oscar Jockel. Eine Zusammenarbeit mit „Fränzchen“, dem Kinder- und Jugendprogramm des Museums Villa Stuck. Dieses Konzert wird von der Gasteig Kulturstiftung veranstaltet.
Infostand (Halle E, EG)
10:00, 12:30 & 13:15 Uhr: Führungen: Wir schauen hinter die Bühne
Ab 8 Jahren; 45 Min.
Gasteig-Mitarbeitende zeigen euch, was an diesem Tag hinter den Kulissen alles los ist. Treffpunkt ist am Infoschalter in der Halle E, EG. (15 Plätze)
Projektor (Halle E, EG)
10:00 & 12:00 Uhr: Der Geräuschemacher
Ab 6 Jahren; 60 Min.
Wie kommen Geräusche wie Pferdegetrappel, Wellenrauschen oder Fensterquietschen in den Film? Das übernehmen meistens Geräuschemacher*innen. Max Bauer ist einer von ihnen und bietet Einblick in sein ungewöhnliches Handwerk. Blickt mit ihm hinter die Kulissen und stellt ihm all Eure Fragen zu seinem Beruf!
14:30 & 16:00 Uhr: Kleiner Tiger: Große Maus
Ab 5 Jahren; 60 Min.
An jenem wunderschönen Morgen machen sich drei Tiere auf den Weg und entdecken dabei Schätze in sich selbst. Komm mit auf die Reise! Ein Kinderkonzert von Hanni Liang (Fach Konzertdesign der Hochschule für Musik und Theater München) mit Geige, Harfe und Klavier. Musik: Hanyu Xiao
Kulturvermittlungsraum (Halle E, 1. OG)
10:00 Uhr: Der Grüffelo
Ab 5 Jahren; 30 Min.
Bei uns heißt Vorlesen auch Mitmachen! Wir lesen euch den Bilderbuchklassiker „Der Grüffelo“ vor und ihr macht die Musik mit Orff-Instrumenten dazu. (20 Kinder)
11:00 Uhr: Probiert Blasinstrumente aus!
Ab 6 Jahren; 60 Min.
Kinder und Lehrer*innen des C.O.N.SONANZA-Sozialprojekts zeigen euch Waldhorn, Trompete, Saxofon, Klarinette und Querflöte. Ihr dürft die Instrumente auch gleich ausprobieren. Zum Hintergrundartikel über das Projekt
12:30 Uhr: Die Bremer Stadtmusikanten – eine Geschichte um Flucht & Freundschaft
Ab 6 Jahren; 45 Min.
Katharina Ritter erzählt das bekannte Märchen, dabei seid auch ihr gefragt. Die Blockflötistin Ilona Hanning entlockt den Flöten coolste Töne – es geht ums Überleben!
13:45 Uhr: Öffentliches Singen mit den Singstars der RTM Ottobrunn
7–10 Jahre; 45 Min.
Habt ihr Lust auf einen kleinen Einblick in eine Kinderchorprobe? Mit den Singstars der Ottobrunner Musikschule macht das Singen Spaß! Spielend singt ihr Melodie und Text, erlebt Rhythmus und eine einfache Mehrstimmigkeit im Lied. Leitung: Claudia Mladek
(25 Plätze)
15:00 Uhr: Tango und mehr! Musik aus Argentinien
6–10 Jahre, 45 Min.
16:15 Uhr: Tango und mehr! Musik aus Argentinien
8–12 Jahre; 45 Min.
Das Trio Madreselva und die Mezzosopranistin Monica Sardi stellen euch die große musikalische Vielfalt Argentiniens vor und zeigen, wie Tango und Folklore von indigenen, europäischen und afrikanischen Elementen geprägt wurden.
MusikLab (Halle E, 1. OG)
10:00, 11:30, 13:30 & 15:00 Uhr: Singen und Spielen wie ein Profi im Tonstudio
Ab 6 Jahren; 60 Min.
Ob vokal oder instrumental: Im MusikLab kannst du deinen eigenen Song aufnehmen und mit nach Hause nehmen. Die Gasteig-Azubis stehen euch als Tontechniker zur Verfügung! Bringt Eure Instrumente mit, ein E-Piano ist vorhanden. Eintritt frei, keine Extra-Tickets erforderlich. Anmeldung bis 24.2.2023 unter stb.hp8@muenchen.de.
Saal X
10:00 & 11:30 Uhr: Sternenhexe Elesemond
Ab 6 Jahren; 60 Min.
Elesemond passt nicht in die Welt der Hexen. Auf der Suche nach ihrer Bestimmung lernt sie den Cellofanten kennen. Mit ihm singt, swingt, rappt und hip-hoppt sie und lernt dabei sogar fliegen. Valerie Klein (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Ana Laura Dominguez (Cello). Regie: Alexander Medem
14:00 Uhr: C.O.N.SONANZA: Orchesterkonzert
Ab 5 Jahren; 30 Min.
Das Münchner Nachwuchsorchester spielt seine ersten drei erlernten Musikstücke: Die Melodien von Beethovens „Ode an die Freude“, Antoine Charpentiers „Te Deum“ und Modest Mussorgskis „Das große Tor von Kiew“. Leitung: José Jesús Olivetti
16:00 Uhr: Tanz inklusive! für Groß und Klein
Ab 0 Jahren; 60 Min.
Alle tanzen gemeinsam: Mama, Papa, Oma, Opa, kleine Kinder, große Kinder, mit Rollator oder ohne, mit Einschränkungen oder ohne. Jede*r kann tanzen! Ihr braucht keine Erfahrung, einfach nur Lust zur Bewegung. Zwei Tanzvermittlerinnen, Ute Schmitt und Katharina Kramer, begleiten euch dabei. Mit Gebärdensprachdolmetscherin
(30 Plätze)
MVHS Bewegungsraum (Haus K, 5. OG)
Für die folgenden fünf Veranstaltungen bitte mitbringen: Baumwollsocken oder Gymnastikschuhe mit Ledersohlen und bequeme Kleidung.
10:00 Uhr: Tanzspiele und kreativer Tanz für Kinder & Erwachsene
Ab 4 Jahren; 60 Min.
Mit Beate Schicketanz. Hüpfen, Drehen, Rutschen, Laufen, Rollen mit Musik – ein großer Spaß! (12 Plätze)
11:30 Uhr: Bayerische Tänze für Kinder und Erwachsene
Ab 6 Jahren; 60 Min.
Mit Richard Ruhstorfer. Bayrische Volkstänze, die Kleine und Große zusammen tanzen können. Mit echter Tanzlmusi auf der Harmonika – auf geht’s! (12 Plätze)
13:00 Uhr: Orientalischer Tanz und Tribal-Style für Kinder & Erwachsene
Ab 6 Jahren; 60 Min.
Mit Alexandra Elissaar. Aladdin, Scheherazade oder doch lieber ein frecher Flaschengeist? Kinder und Erwachsene tanzen miteinander durch arabische Wunderwelten. (12 Plätze)
14:30 Uhr: Sausen, Wirbeln, Laut und Leise
5–7 Jahre; 60 Min.
16:00 Uhr: Sausen, Wirbeln, Laut und Leise
8–10 Jahre; 60 Min.
Tanzen – Improvisieren – Bewegungen erfinden und gestalten. Sei dabei! Mit der Tanzpädagogin Eva Seidl (20 Plätze)
Probensaal (Haus C, EG)
11:00 Uhr: Probiert Streichinstrumente aus!
Ab 4 Jahren; 60 Min.
Kinder und Lehrer*innen des C.O.N.SONANZA-Sozialprojekts zeigen euch ihre Violine, Viola, Cello und Kontrabass. Ihr dürft die Instrumente auch gleich ausprobieren.
12:30 Uhr: Die Instrumente des Orchesters
Ab 6 Jahren; 45 Min.
Wollt Ihr Instrumente aus der Nähe kennenlernen? 5 Musiker*innen der Münchner Symphoniker präsentieren ihre Streich- und Blasinstrumente.
14:30 & 16:00 Uhr: DJ Workshop mit Kathi
Ab 12 Jahren; 60 Min.
Nach einer kurzen Einführung von Kathi über die Basics des Mixing mit Vinyl könnt ihr direkt loslegen und euch nacheinander am DJ-Pult ausprobieren. (5 Plätze)
Platz am Kulturkraftwerk (Draußen vor dem Gasteig HP8)
10:00, 11:30, 13:30 & 15:00 Uhr: Flower Power! Mal-Workshop mit Straßenmalkreide
Ab 6 Jahren; 60 Min.; nur bei trockenem Wetter
Claudia Königsmann malt mit euch gigantische Blumen- und Blättermuster auf den Asphalt, mit Straßen-Sprühkreide und selbstgemachter Flüssigkreide. (8 Kinder)
Generator, Halle E, 1. OG:
9:00 Uhr bis 16:00 Uhr: Flower Power Festival: Kinder-Malwettbewerb
Dein Bild für den neuen Gasteig-Honig! Der Kulturhonig vom Dach des Gasteig HP8 braucht ein neues Etikett. Du bist unter 14 Jahre, malst gerne und magst Farben und Natur? Dann ist deine Kreativität gefragt: Male uns bis spätestens 31. Mai 2023 ein hübsches Bild zum Motto „Biene trifft Blüte“. (ca. 40 Kinder) Alle Infos



In Zusammenarbeit mit der Gasteig Kulturstiftung, den Münchner Philharmonikern, der Münchner Stadtbibliothek, der Münchner Volkshochschule, der Hochschule für Musik und Theater München und dem ARTEMiS Schauspielstudio. Mit freundlicher Unterstützung von Motel One.
Eine Initiative der Münchner Philharmoniker. Wir danken allen Partner*innen und Künstler*innen ganz herzlich für ihr Mitwirken!