Chamber Orchestra of Europe: Ravel / Prokofiev / Dvorak / KodálySir Antonio Pappano (Leitung), Janine Jansen (Violine)
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Sir Antonio Pappano – einer der gefragtesten Dirigenten der Gegenwart – ist berühmt für seine charismatische Führung und seine inspirierenden Darbietungen im symphonischen und opernhaften Repertoire. Der Musikdirektor des Royal Opera House Covent Garden und des Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia wurde von Queen Elizabeth II. für sein künstlerisches Wirken in den Adelsstand erhoben.
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Sir Antonio Pappano – einer der gefragtesten Dirigenten der Gegenwart – ist berühmt für seine charismatische Führung und seine inspirierenden Darbietungen im symphonischen und opernhaften Repertoire. Der Musikdirektor des Royal Opera House Covent Garden und des Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia wurde von Queen Elizabeth II. für sein künstlerisches Wirken in den Adelsstand erhoben.
„Ich empfinde es als großes Privileg, dieses Orchester zu dirigieren. Das musikalische Niveau all dieser Musiker ist enorm. Die Mischung aus erfahrenen und weisen Musikern, die schon unter Claudio Abbado gespielt haben und der Neugier der jungen Musikanten ist das unschlagbare Geheimnis dieses Klangkörpers.”
Die niederländische Violinistin Janine Jansen ist mittlerweile ein Weltstar. Federnde Leichtigkeit und energiegeladene Dramatik weiß Janine Jansen zu auf einzigartige Weise zu vereinen. „Süß ist ihr glühender Ton in den Höhen, dunkel wie der einer Viola in den Tiefen”, so die Süddeutsche Zeitung.
Programm
Maurice Ravel: „Le Tombeau de Couperin” für Orchester
Sergej Prokofiev: Violin-Konzert Nr.1 op.19
Antonin Dvorak: Serenade für Orchester
Zoltán Kodály: „Tänze aus Galánta” für Symphonie-Orchester
