Zum Hauptinhalt springen

Mit Team-Geist und Menschlichkeit: Architekt*innen über die letzte Bauphase des Gasteig HP8

De Gasteig HP8 in Sendling nimmt Gestalt an: Das Gelände an der Hans-Preißinger-Straße wird sich das Kulturzentrum ab Herbst 2021 gemeinsam mit Ateliers, Studios und Gewerken teilen. Zum letzten Abschnitt des Bau-Projekts befragen wir die für das Interimsquartier zuständigen Architekt*innen.

Gasteig HP8 mit Isarphilharmonie. Das Foto zeigt die Baustelle in Sendling aus der Vogelperspektive
Die Baustelle wächst und gedeiht: Der Gasteig HP8 mit Isarphilharmonie und Halle E aus der Vogelperspektive. Copyright: NÜSSLI Group/Manfred Jahreiss

Seit wann arbeitet euer Team am Innenausbau des Gasteig HP8 und welche Arbeiten finden in diesem finalen Bauabschnitt statt?
Unsere Gewerke haben Anfang 2021 mit dem Innenausbau begonnen. In der Halle E wird erst der Trockenbau fertiggestellt, dann kommen der Maler und der Schlosser zum Einsatz, zuletzt kümmern wir uns um Glastrennwände, Bodenbeläge und Vorhänge. In der neuen Isarphilharmonie werden erst Akustiklamellen und Wandbekleidungen angebracht, dann entstehen die Bühnenrückwand, die Bodenkonstruktion und das aufsteigende Podest im Parkett und zum Schluss Bodenbelag und Bestuhlung.

 

Wie wird die Isarphilharmonie von innen aussehen? Und welche Stimmung soll erzeugt werden?
Der Innenraum der Isarphilharmonie erhält einen völlig neuartigen Charakter: Mit schwarz beschichteten, großformatigen Holzpaneelen und horizontalen Akustikfriesen soll er nicht nur das klassische Konzertpublikum ansprechen, sondern als Experimentier- und Werkstattraum dazu  einladen, neue Formate auszuprobieren. Die Bestuhlung aus dunklem Holz und grauem Textil  unterstreicht die gedimmte Grundstimmung zusätzlich. Einen scharfen Kontrast bildet der Bühnenboden, der aus hellem Holz gestaltet ist und so die Konzentration auf das Bühnengeschehen lenkt. Den Architekt*innen war es außerdem wichtig, einen starken, räumlichen Bezug zwischen Publikum und Künstler*innen herzustellen – ein Effekt, der ihnen durch die  Ausformung des Saals und den Einsatz durchlässiger Elemente wie z. B. die Stahlnetzbespannung der Brüstung gelungen ist.

 

Schwarze Holzwand der Isarphilharmonie, leere Orchesterbestuhlung auf der Bühne
Ein neuer Raum für Experimente: die mystische Isarphilharmonie Copyright: HG Esch/Gasteig

Die Halle E wird künftig die Stadtbibliothek und die Volkshochschule beherbergen und als Foyer der Isarphilharmonie dienen. Wie wird das Innere dieses Baudenkmals aussehen, das nach Vorgabe des Denkmalschutzes seinen Industrial Look behalten soll?
Wichtig war für uns, den ursprünglichen Charakter der Halle zu bewahren – mit allen Narben und Verwundungen, die eine Trafohalle im Laufe ihres Lebens erfährt. Aus diesem Grund kam eine Sanierung in Form eines durchdesignten Entwurfs für uns nie in Frage. Vielmehr ging es darum, möglichst schonend mit der alten Bausubstanz umzugehen. Mit Farben halten wir uns zurück – unsere Besucher*innen machen den Gasteig HP8 bunt genug. Diese Zurückhaltung bildet einen guten Hintergrund z. B. für Einbauten der Münchner Stadtbibliothek oder Einrichtungen für die Gastronomie.

 

Apropos Gastronomie: Gibt es auch ein Gestaltungskonzept für die gastronomischen Angebote auf dem neuen Areal?
Die Gestaltung der Gastronomie in der Halle E, d. h. Lesecafé, Gastronomie im Zwischengeschoss und Hauptgastronomie im Erdgeschoss, ist aus einem Guss. Den Mittelpunkt bildet der Haupttresen im Erdgeschoss, der die wechselnden Atmosphären innerhalb der Halle – vom Tagesbetrieb der Bibliothek bis zum Klassikkonzert am Abend – aufgreift und als zentraler Treffpunkt des Areals dienen soll. Das Restaurant im Haus K wird vom Pächter selbst gestaltet und erhält daher ein eigenes Erscheinungsbild.

 

Wo kann man sich vor, nach und zwischen Veranstaltungen aufhalten?
Da gibt es vielfältige Möglichkeiten: Zum einen können sich die Besucher*innen in den großzügig gestalteten Foyers der Isarphilharmonie aufhalten. Dann finden sich gastronomische Anlaufstellen in der Halle E – neben dem bereits erwähnten Haupttresen gibt es u. a. Sitzstufen, die zum Verweilen einladen. Im Außenbereich  entstehen ein Gastronomiedeck mit diversen Sitzgruppen, außerdem Sitzbänke in der Zugangszone und vor der Halle E. Im Sommer können Gäste des Lesecafés ihre Lektüre plus Sonne auf der flexibel erweiterbaren Terrasse genießen.

 

Warm beleuchtete Halle E, eine Frau blickt über den Tresen der auf die Menschen in Halle. Sie hat ein Glas Aperol Spitz in der Hand.
Die goldene Bar in der Halle E ist immer zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Copyright: Crico Guettich/Gasteig
Der Blick geht aus dem GAiA Deli & News hinaus in die Halle E. Man sieht Fingerfood auf dem Tresen und Servicemitarbeiter*innen im Einsatz.
Im Lesecafé GAiA Deli & News können Körper und Geist auftanken. Copyright: Rico Guettich/Gasteig

Auf welche Ideen und Neuerungen seid ihr besonders stolz? Welche Erfahrungen nehmt ihr mit?
Wir haben ein Bauprojekt auf einem atmosphärisch unglaublich dichten Gelände durchgeführt und uns mit unterschiedlichsten Anforderungen auseinandergesetzt: der Sanierung eines Baudenkmals  wie der Trafohalle, dem Neubau des Konzersaals und der Modulbauten – immer mit Blick auf die Integration der bereits ansässigen Mieter*innen. Das Ergebnis ist ein unverwechselbarer Ort mit großer Anziehungskraft für München. Natürlich gab es wie auf jeder Baustelle auch Herausforderungen, die bewältigt werden mussten: von nicht eingehaltenen Lieferterminen bis hin zu pandemiebedingten Quarantäneregeln. Umso schöner war es, zu erleben, welche Kraft eine gute Zusammenarbeit im Team freisetzt:  füreinander einzustehen, auszuhelfen, mitzudenken.

„Wir haben oft unter Hochdruck gearbeitet, aber die Menschlichkeit kam nie zu kurz.“

Architekt*innen des Projekts Gasteig HP8
Gasteig-Architekten vor einem Bagger. Von links nach rechts: Tobias Jahn, Julia Grosse-Frie, Anna Mochnac und Georg Glas – mit dem Abteilungs-Chef Benedikt Schwering.
Architekt*innen des Gasteig HP8 von links nach rechts: Tobias Jahn, Julia Grosse-Frie, Anna Mochnac und Georg Glas mit ihrem Chef Benedikt Schwering. Copyright: Gasteig

Text: