Neuigkeiten
01.07.2020
Tipp: Digitale Live-Konzerte der HMTM im Juli
Der YouTube-Kanal »HMTMlive: Concerto Espresso« dient Studierenden unterschiedlicher Fächer als digitale Ersatz-Bühne, denn vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie finden an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) bis zur Sommerpause keine öffentlichen Veranstaltungen statt.
Zahlreiche Livestreams sind bis 17. Juli 2020 auf dem neuen YouTube-Kanal der HMTM geplant. Mit Ausnahme der Jazznacht am 14.7. (20:00 Uhr) beginnen die Konzerte jeweils um 15:00 Uhr.
Do, 2.7.
Marlene Durner, Oboe
Georg Philipp Telemann (1681–1767): Sonate Metodiche h-Moll TWV 41 (mit Fagottbegleitung)
Fr, 3.7.
Luis Gómez Santos, Kontrabass / Daniel Slack Hidalgo, Barockcello
Luigi Boccherini (1743–1805): Sonaten für Cello G.13 in A-Dur und G.5 in G-Dur
Mo, 6.7.
Miriam Sendtner, Barockvioline / Robert Schröter, Klavier
Di, 7.7.
Isabella Xu, Klavier
Johannes Brahms (1833–1897): aus den Klavierstücken op. 76 – 1. Capriccio, 2. Capriccio, 4. Intermezzo, 5. Capriccio, 8. Capriccio
Do, 9.7.
Jakob Stolte, Violoncello
Robert Schumann (1810–1856): Fantasiestücke op. 73, Nr. 1-3 für Violoncello und Klavier
Mo, 13.7.
Barbara Graho, Viola / Shuteen Erdenebaatar, Klavier
Jazzstandards und Eigenkompositionen
Di, 14.7., 20:00 Uhr
Jazznacht der HMTM mit Livestream aus dem Carl-Orff-Saal im Gasteig
Die Jazznacht ist für die Studierenden des Jazz Instituts der HMTM jedes Jahr das sommerliche Highlight. In diesem Jahr kann das Konzert leider nur als geschlossene Veranstaltung stattfinden – alle Zuhörer/innen können aber über diesen YouTube-Livestream dabei sein.
Do, 16.7.
Nora Eder, Violine / Micha Haupt, Cembalo
Johann Sebastian Bach (1685–1750): Sonate f-Moll für Violine und obligates Cembalo BWV 1018
Fr, 17.7.
Alma Naidu, Gesang
Stücke von Chick Corea, Al Jarreau u. a. sowie Eigenkompositionen
Prof. Dr. Bernd Redmann, Präsident der HMTM, dazu: »Wir alle wissen, wie hart die Corona-Pandemie den Kultur- und Veranstaltungssektor trifft. Auch unsere Studierenden haben fast alle ihre Auftrittsmöglichkeiten verloren. Umso wichtiger sind andere Möglichkeiten, sich auf der Bühne auszuprobieren. Vor diesem Hintergrund bin ich sehr froh, dass wir die Voraussetzungen für Live-Streams aus unserem Großen Konzertsaal schaffen konnten, und hoffe, dass wir damit auch ein interessantes Angebot an unser Publikum machen.«
Die Konzerte werden auf dem Youtube-Kanal der HMTM gestreamt.
Alle Termine werden auf der Website der HMTM veröffentlicht.