
Orgel & Tanz – Faust-Symphonie nach Franz Liszt
| Philharmonie
€ 6,50 bis € 19,50; erm. € 4,– bis € 12,–
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Tickets kaufen
Und bei vielen weiteren Vorverkaufsstellen.
Franz Liszt hat mit seiner »Faust«-Symphonie ein Werk geschaffen, das seiner Zeit weit voraus war. Die Symphonie zeigt mit Goethes Tragödie als Leitidee in drei Charakterbildern auf, dass das Streben nach dem, »was die Welt im Innersten zusammenhält«, zum zentralen Kulturgut geworden ist. Musikalisch und als Gattung war das Werk revolutionär und ist dennoch eines der eher unbekannteren des Komponisten.
Für Orgel arrangiert, erlebt dieses Werk eine einzigartige Aufführung, indem Tanz und Musik auf spannende Art zusammengeführt werden. Die »Königin der Instrumente« wird hier im Arrangement von Hansjörg Albrecht und in der Choreographie von Matteo Carvone außergewöhnlich in Szene gesetzt – unterstützt von Tänzer(inne)n des Gärtnerplatztheaters und der Iwanson International School of Contemporary Dance.
Hansjörg Albrecht ist ein musikalischer Grenzgänger und Querdenker ohne Berührungsängste. Als Dirigent geht er konsequent eigene Wege – zwischen Barock und Heute, zwischen Archiv und Neuschöpfung – und mit seinen Orgeltranskriptionen etablierte er sich unter den Virtuosen seines Instruments. Seine Orgeltranskription der Faust-Symphonie wurde an der Klais-Orgel in der Philharmonie aufgenommen und erscheint im Juli auf CD bei dem Label »OehmsClassics«. Sie wird jedoch an diesem Konzertabend zur Faust-Symphonie am 13. Juni für alle Orgelfans exklusiv im Gasteig zum Verkauf angeboten.
Matteo Carvone studierte Tanz und Theater am Dance House in Mailand und wirkte im Laufe seiner Karriere bei zahlreichen internationalen Produktionen mit. Seit 2010 arbeitet er als Choreograph sowohl für Festivals als auch Wettbewerbe. Mit den Tänzer/innen des Gärtnerplatztheaters und der Iwanson International School of Contemporary Dance ist ein international renommiertes Ensemble auf der Bühne vertreten, welches sich durch individuelle Kreativität und technische Perfektion auszeichnet.
Orgelfassung
Hansjörg Albrecht
Musik
Franz Liszt
Choreographie & Leitung
Matteo Carvone
Assistenz
Rita Barão Soares
Christina D’Alberto
Licht
Tanja Rühl
Kostüme
Sarah Kaldewey ATELIER KALDEWEY
Video & Space-Mapping
Matteo Carvone, Raphael Kurig
Setdesign
Matteo Carvone, Christophe Maitrejean
Soundcollagen
Enjott Schneider
Tänzerinnen & Tänzer:
PROLOG IM HIMMEL
Javier Ubell (Raphael), Luca Phino Seixas (Gabriel), Isabella Pirondi (Michael)
Musik: Enjott Schneider
1. Satz: FAUST (30 Minuten)
Thomas Martino (Faust), Gärtnerplatztheater
und
Daniel Adriansson, Sophie Becker, Elisa Brunelli, Erica D‘Amico, Elan Elidyr, Alba Gómez Bailón, Viviane Hummel, Mone Kawamura, Giorgia Labaa, Erika Leo, Marcelina Liebner, Laura Manz, Aron Nowak, Alice Pan, Alissa Pecis, Irene Pettineo, Elizaveta Prokofyeva, Emanuelle Rizzo, Lotta Sandborgh, Andrea Scarfi, Mikkel Toettrup, Veronica Vagnoni, Alessia Zaccaria (alle: Faust), IWANSON International School of Contemporary Dance
David Valencia (Mephistopheles)
Interlude Gretchen (1:30 Minuten)
Musik: Enjott Schneider
2. Satz: GRETCHEN (18 Minuten)
Anna Calvo (Margarete), Thomas Martino (Faust), David Valencia (Mephistopheles), Gärtnerplatztheater
Interlude Mephistopheles (1:30 Minuten)
Musik: Enjott Schneider
3. Satz: MEPHISTOPHELES (20 Minuten)
Amelie Lambrichts (Mephistopheles), Isabella Pirondi, Luca Phino Seixas, Javier Ubell, David Valencia, Özkan Ayik, Gärtnerplatztheater
Eine Veranstaltung im Rahmen des Faust-Festivals München.
In Zusammenarbeit mit Iwanson International, Hansjörg Albrecht und dem Gärtnerplatztheater (GMG)
