Münchener Bach-Chor: Matthäus-PassionJohanna Soller (Leitung)
Der Münchener Bach-Chor und das Münchener Bach-Orchester sowie renommierte Solistinnen und Solisten werden das opulente Oratorium in seiner berührenden und überwältigenden Ausdruckskraft unter Leitung von Johanna Soller auf die Bühne der Isarphilharmonie bringen.
Der Münchener Bach-Chor und das Münchener Bach-Orchester sowie renommierte Solistinnen und Solisten werden das opulente Oratorium in seiner berührenden und überwältigenden Ausdruckskraft unter Leitung von Johanna Soller auf die Bühne der Isarphilharmonie bringen.
Die chorale Klanggewalt verbunden mit der kontemplativen Schönheit der Rezitative und Arien wird dieses musikalische Gesamtkunstwerk zu einem einzigartigen Konzerterlebnis machen. Schließlich sind Chor und Orchester seit ihrer Gründung 1954 durch Karl Richter untrennbar mit lebendigen Bach-Interpretationen, inspiriert durch historische Aufführungspraxis, verbunden. Karl Richter führte das Ensemble in den ersten Jahrzehnten seines Bestehens zu internationalem Ansehen, insbesondere durch große, weltweite Tourneen. Seit Herbst 2023 ist Johanna Soller Künstlerische Leiterin des Münchener Bach-Chores und Münchener Bach-Orchesters.
Die Vertonung der Leidensgeschichte Christi gehört zu den umfangreichsten und gewichtigsten Kirchenkompositionen Johann Sebastian Bachs: Weltweit ist die Matthäus-Passion ein unverzichtbares Musikwerk am Karfreitag. Monumental ist Johann Sebastian Bachs barockes Meisterwerk zweifach – hinsichtlich Länge und Besetzung: Gleich zwei Chöre und zwei Orchester schrieb er vor, dazu jede Menge Solisten. Nach Bachs Tod geriet das Werk in Vergessenheit, feierte jedoch seine „Wiederentdeckung“ 1829, als Felix Mendelssohn Bartholdy es in einer gekürzten Version aufführte.
Programm
- Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion BWV 244
Besetzung
- Münchener Bach-Chor
- Münchener Bach-Orchester
- Münchner Knabenchor
- Flore Van Meerssche, Sopran
- Margot Oitzinger, Mezzosopran
- Daniel Johannsen, Tenor (Evangelist)
- Magnus Dietrich, Tenor (Arien)
- Konstantin Krimmel, Bariton (Christus)
- Äneas Humm, Bariton (Arien)
- Johanna Soller, Leitung