„Minstrels of the Sacred Mountain“2. Kurdische Filmtage München 2024
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Unter der Regie von Farid Elhami, dem 20. direkten Nachkommen von Sultan Ishaq von Yarsan (Kakaei), dokumentiert dieser Film die Geschichte eines der ältesten Instrumente der Menschheit, nämlich des Tanbour*. Dieses Instrument ist verknüpft mit einem Schatz an Mythen und Ritualen und einem reichen Repertoire an Musikstücken und Liedern. Das Tanbour wird hauptsächlich von den Kurden gespielt und ist Symbol für Last der leidvollen Geschichte der am stärksten unterdrückten Minderheit in mindestens vier Ländern des mittleren Ostens.
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Unter der Regie von Farid Elhami, dem 20. direkten Nachkommen von Sultan Ishaq von Yarsan (Kakaei), dokumentiert dieser Film die Geschichte eines der ältesten Instrumente der Menschheit, nämlich des Tanbour*. Dieses Instrument ist verknüpft mit einem Schatz an Mythen und Ritualen und einem reichen Repertoire an Musikstücken und Liedern. Das Tanbour wird hauptsächlich von den Kurden gespielt und ist Symbol für Last der leidvollen Geschichte der am stärksten unterdrückten Minderheit in mindestens vier Ländern des mittleren Ostens.
*Tanbour ist eine gezupfte Langhalslaute mit Bünden und zwei bis fünf Saiten, wobei die höchste Saite verdoppelt sein kann.
Ostkurdistan/Iran 2022, Dokumentarfilm, 41 Min., Kurdisch mit englischen Untertitel, Regie: Farid Elhami
Anschließend findet ein Gespräch mit dem Regisseur Farid Elhami und einer musikalischen Darbietung statt.