Lesung und Rezitation mit Natalie Schorr
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Der Mond als Seelen-Begleiter in Gedichten aus der Klassik. Von Goethe, der Romantik, bis hin zu Rainer Maria Rilke. Über das Stimmungsvolle hinausgehend, eingewoben in „kosmischen Bezug“ als „schicksalshaft, vertraut“ – melancholisch vom Menschen erlebt.
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Der Mond als Seelen-Begleiter in Gedichten aus der Klassik. Von Goethe, der Romantik, bis hin zu Rainer Maria Rilke. Über das Stimmungsvolle hinausgehend, eingewoben in „kosmischen Bezug“ als „schicksalshaft, vertraut“ – melancholisch vom Menschen erlebt.
„Die Sonette an Orpheus, zweiter Teil“ von Rainer Maria Rilke. Dichtung aus dem Heute wird verbunden mit dem griechischen Orpheus-Mythos, das Hiesige mit dem Jenseitigen, zu einem Ganzen hin.
- Mond-Gedichte: u. a. „Dämmrung senkte sich von oben“ (Goethe), „Abendlied“ (M. Claudius), „Mondnacht“ (R. M. Rilke)
- Rainer Maria Rilke: „Die Sonette an Orpheus“, geschrieben als ein Grab-Mal für Wera Ouckama Knoop in Château de Mozot im Februar 1922