Herbie Hancock
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Die amerikanische Musiklegende Herbie Hancock kommt in die Isarphilharmonie. Der Jazz-Pianist und Komponist ist Oscar- und Grammy-Preisträger und bekannt für seine funkigen Improvisationen und expressiven Kreuzrhythmen, mit denen er kontinuierlich Genre-Grenzen überschreitet.
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Die amerikanische Musiklegende Herbie Hancock kommt in die Isarphilharmonie. Der Jazz-Pianist und Komponist ist Oscar- und Grammy-Preisträger und bekannt für seine funkigen Improvisationen und expressiven Kreuzrhythmen, mit denen er kontinuierlich Genre-Grenzen überschreitet.
Es gibt nur wenige Künstler in der internationalen Musikszene, die einen größeren Einfluss auf akustischen und elektronischen Jazz und R&B hatten als Herbie Hancock. Wie der unsterbliche Miles Davis in seiner Autobiografie sagte: „Herbie war der nächste Meilenstein nach Bud Powell und Thelonious Monk, und ich habe noch niemanden gehört, der nach ihm kam.“
Zu seinen bekanntesten Songs gehören „Watermelon Man“, „ESP“, „Chameleon“ und sein 80-er Jahre Mega-Hit „Rockit“.
Im Laufe seiner Karriere hat er neben Miles Davis und Donald Byrd mit weiteren unzähligen Namen wie Stevie Wonder, Tina Turner, Joni Mitchell, Wayne Shorter, Oscar Peterson, Chick Corea, Bill Laswell, Sting, Annie Lennox, John Mayer, Christina Aguilera, Paul Simon, Carlos Santana, Joss Stone Jeff Beck, Seal, Pink, Dave Matthews, Anoushka Shankar, Chaka Khan uvm. zusammengearbeitet. Für seine 2007 veröffentlichte Hommage „River: The Joni Letters“ wurde Herbie Hancock als einem der ganz wenigen Jazzmusiker die Ehre eines Grammy® für das beste Album des Jahres zuteil, 2016 erhielt er einen Grammy® für sein Lebenswerk und gilt als echte Ikone der modernen Musik.