Eine Antwort auf die Französische Revolution – die Reformen von Stein und Hardenberg (1806-1815)
| EG, Raum 0115
€ 6,–
Diese Veranstaltung findet ausschließlich als digitale Veranstaltung statt.
Veranstalter-Homepage
Literatur & Wissen – Vortrag
Termin speichern
Vortragsreihe von Stefan Winter M.A.
Nach der Niederlage gegen Napoleons Truppen 1806 strebte eine Reformbewegung um Freiherr Karl vom und zum Stein und Fürst Karl August von Hardenberg die Erneuerung des preußischen Staates an. Mit der Gemeindeordnung, einer begrenzten Bauernbefreiung und der Judenemanzipation ließen sich erste demokratische Ansätze erkennen. Warum scheiterten die mutigen Vorhaben in der Ära der Restauration nach 1815? Welchen Einfluss hatte die legendäre Königin Luise? Wie kann die Bedeutung der Befreiungskriege gegen Frankreich eingeschätzt werden?
(MVHS) M110836