
Die Lange Nacht der Musik
Bläserpower im Gasteig
| Säle & Foyers
€ 18,– (im Vorverkauf ggf. zzgl. Gebühren)
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Tickets kaufen
Und bei vielen weiteren Vorverkaufsstellen.
Musik – Jazz
Musik – Rock/Pop
Musik – Unterhaltungsmusik
Musik – Volksmusik
Musik – Weltmusik
Bigband’n’Brass heißt es bei der »Langen Nacht der Musik« 2019 im Gasteig. Die Sweet Simones, Munich Tetra Brass, Buffzack, die Monika Roscher Bigband und die Jazzrausch Bigband sorgen für fetten Sound und beste Stimmung. Etwas ruhiger wird es, wenn im Foyer Carl-Orff-Saal der Tenor Julian Prégardien sein Projekt »Playing Schumann« vorstellt: klassischer Liedgesang trifft auf Jazz – eine vielversprechende Mischung! Noch mehr Klassik und Jazz, aber auch Funk, Soul, Rock und Indie bieten über zwanzig weitere Bands und Einzelkünstler, die in der Langen Nacht die Säle und Foyers des Gasteig rocken. Kommen Sie vorbei!

19:00 Uhr – Carl-Orff-Saal
The Sweet Simones
Swing/Jazz/Jump Blues
thesweetsimones.de
Sie bewegen sich im Bermudadreieck von Swing, Jazz und Jump Blues, in dem schon manch durchtanzte Nacht spurlos verschwunden ist. Die neun Münchner Musiker spannen mit eigenen Songs und neuen Arrangements den Bogen von Klassikern der 1930er und 40er bis zum Neo-Swing von heute. Keep Swinging!

19:00 Uhr – Black Box
Pho Queue
Soul + Funk/Electronic Music
phoqueuemusic.com
Essen verbindet! Das weiß auch das Münchner Trio »Pho Queue«. Funkige Gitarren, Soulgesang und geschmeidige Synthies – das ist eine Mischung, die mindestens genauso viel Substanz und Exotik hat wie vietnamesische Pho-Suppe, das Lieblingsessen von Adriano Prestel, Ferdinand und Felix Kirner.

19:00 Uhr – Glashalle, EG
Munich Tetra Brass
Brass
facebook.com/MunichTetraBrass
So virtuos kann Brass sein! Zwei Trompeten und zwei Posaunen lassen es ganz schön krachen, wechseln virtuos zwischen fettem Brass-Sound und leisen Zwischentönen und wagen dabei auch Neues. Ein Programm fast ausschließlich mit Arrangements und Kompositionen, die extra für das Ensemble geschrieben wurden!

Playing Schumann – Foyer Carl-Orff-Saal, 2. OG
19:00 Uhr + 21:00 Uhr: Julian Prégardien (Els Biesemans, Hammerklavier)
19:30 Uhr + 21:30 Uhr: Lia Pale (Matthias Rüegg, Flügel)
20:15 Uhr: Talk mit den Künstlern
Klassik/Jazz
julianpregardien.de
liapalemusic.com
elsbiesemans.be
mathiasrueegg.com

Die Dichterliebe in historischer Aufführungspraxis trifft auf verspielte Aneignungen der beiden Jazz-Musiker Lia Pale und Mathias Rüegg. Jazz trifft auf klassischen Liedgesang, ein Hammerflügel auf das moderne Klavier, Lia auf Julian. Oft heißt es: Man spielt Schumann. Fügen wir ein »mit« hinzu, dann trifft das vielleicht die Idee des Schumann-Abends, den sich Julian Prégardien speziell für »Die Lange Nacht der Musik« im Gasteig erdacht hat.
Begleitend: Schumann Machine – Videoinstallation von Ragnar Kjartansson (Foyer-Carl-Orff-Saal, 1. OG)
19:30 Uhr – Kleiner Konzertsaal
Klaviermusik für 2 bis 8 Hände
Klassik
Pianist(inn)en gelten als einsame Wölfe. Nicht an diesem Abend! Die Studierenden der Klavierklasse Prof. Silke Avenhaus (Hochschule für Musik und Theater München) spielen mit bis zu acht Händen gleichzeitig Fantasien, Tänze und Charakterstücke aus Romantik, Jazz und Moderne.

19:30 Uhr – Open-Air-Bühne/Celibidacheforum
Embrace The Emperor
Indie-Rock
embracetheemperor.com
»Embrace The Emperor« geben Indie-Rock ein neues Gesicht. Inspiriert von der 2000er-Indie-Welle machen sie radiotaugliche Musik, die an die Größen der Szene erinnert, aber trotzdem viel Neues bietet. Gesungen wird auf Englisch – über Jugendlieben, Partys und #gymlads.
19:35 + 21:50 Uhr (jeweils 20 Min.) – Glashalle, 1. OG (Ost)
Ambient Waves
Electronic Music/Ambient Music/Synthesizer + Visuals
ambient-waves-cosmic-music-festival.de
Cosmic Music and Visuals von Andreas Merz (Weltklang), begleitet von Analog Synthesizer Mastermind Gerhard Mayrhofer (Synth-Werk). Things to come!

20:00 Uhr (open end) – PIXEL
House of Leaves & Rette mein Pferd & DJ Melvid
Folk/Alternative-Rock
backstagepro.de/house-of-leaves
backstagepro.de/rettemeinpferd
Zwei Bands, Medienkunst und fette Bässe: Das PIXEL lädt zur Langen Nacht der Musik mit feinstem Folk von »House of Leaves« und Alternative-Rock für Unentschlossene von »Rette mein Pferd«. Danach dreht DJ Melvid den Bass auf. Eingerahmt wird der Abend von Visualkünstler André.

20:15 Uhr – Glashalle, 1. OG
Harmunichs
Barbershop
harmunichs.de
Münchens erster Barbershop-Chor, bei den Deutschen Meisterschaften 2018 mit Goldmedaille ausgezeichnet, besticht durch einen unverkennbaren Sound, spannende Arrangements und leidenschaftliches Temperament: Die Sängerinnen spielen eindrucksvoll mit allen Facetten des A-Cappella-Gesangs.

21:00 Uhr – Black Box
The Donnelly Connection
Soul/Blues
the-donnelly-connection.de
Vergangenes Jahr hat die Münchner Band mit »News« ein gefeiertes Debüt-Album veröffentlicht. Die Truppe des charismatischen Bandleaders Alexander Donnelly spielt Blues, Rock, Funk und Soul mit vollem Einsatz und Spielfreude, ergänzt von einfühlsamen Eigenkompositionen.

21:15 Uhr – Carl-Orff-Saal
Monika Roscher Bigband
Bigband/Indie, Jazz, Punk, Rock + Pop-Psychedelia
monikaroscher.com
Die Geburtsstunde der Monika Roscher Bigband schlug während eines Seminars im Musikstudium: Eine Eigenkomposition für Bigband trug der Jazz-Gitarristin so viel Lob ein, dass sie sich entschloss, diesen Weg weiter zu verfolgen. Und ihre Band ist sehr erfolgreich: 2014 wurde sie u. a. mit dem Echo Jazz »Newcomer des Jahres National« ausgezeichnet. Ein irrwitziger Stilmix aus Indie, Jazz, Punk, Rock und Pop-Psychedelia!

21:15 Uhr – Glashalle, EG
Diatonische Expeditionen
Volksmusik
Studierende der Klasse Steirische Harmonika der Hochschule für Musik und Theater München spielen im Quartett – mit zwei Steirischen Harmonikas, Kontrabass und Gitarre.

21:30 Uhr – Foyer Philharmonie, EG
Radio Arabella Band
Pop/Rock
radioarabella.de
Die »Radio Arabella Band« begeistert mit Leidenschaft für Arabella-Musik und heizt dem Publikum mit Kult-Hits und dem Besten von heute ein, von »Johnny B Goode« und »Girls Just Want to Have Fun« bis »Bonfire Heart«.
21:45 Uhr – Kleiner Konzertsaal
Die Klaviervariation
Klassik
Erleben Sie die unerschöpfliche Fantasie großer Komponisten wie Händel, Haydn und Brahms! Studierende der Klavierklasse Prof. Thomas Böckheler der Hochschule für Musik und Theater München spielen Meisterwerke der Klaviervariation.

21:45 Uhr – Open-Air-Bühne/Celibidacheforum
The Necronautics
Rockabilly/Surf-Rock
the-necronautics.com
Wütende Drums, bedrohliche Basslines, brachiale Gitarren und gefoltertes Vinyl – das sind die Markenzeichen unserer Gäste aus Mannheim! Vier Musiker mit Hang zum Bizarren und Skurrilen rüsten auf, um eine hallgetränkte Collage aus Vintageklängen zu erschaffen.
22:30 Uhr – Foyer Carl-Orff-Saal, 1. OG
Jordan Prince
Singer-Songwriter/Indie/Folk
jordanprincetunes.com
Feine Gitarren-Pickings treffen auf sehnsüchtige Melodien: So soll American Folk klingen. Zugleich überzeugen Jordans Songs mit tiefen oder absurd-komischen Texten. Ein wenig Science-Fiction, in schönsinnigem Folk-Gewand.

22:30 Uhr – Glashalle, 1. OG
Spooner
Alternative Rock
facebook.com/SpoonerMusik
Die Band für löffelweise frische Musik um die Ohren, komplex und mit einem Hauch Melancholie, aber trotzdem tanzbar! Das liegt vor allem an dem genialen Musiker-Mix mit Peter Brümmer am Bass und Aleks Stojcic an den Drums – beide in der Funk- und Groove-Abteilung groß geworden – und der Grunge-Rock-Section mit Bandleader Stephan Worbs (Gesang/Komposition) und Martin Zalecki an der Lead-Gitarre.

23:00 Uhr – Black Box
Filistine
Rock/Blues/Jazz
filistine.de
Zwischen bluesigen Licks und jazzigen Riffs, inspiriert von alten Hasen wie Jimi Hendrix und Led Zeppelin: Souverän erspielen sich die drei jungen Musiker seit 2012 neue Fans in der ganzen Republik – mit Tanzbarkeit, Authentizität und Spaß an der Musik.

23:20 Uhr – Glashalle, 1. OG (Ost)
Lucid Grain
Electronic Music/Modular Synthesizer
facebook.com/lucidgrain
Die beiden Münchner Musiker Martha Bahr und Anatol Locker kombinieren in ihren Live-Sessions die Klangwelten modularer Synthesizer mit melodischen, fließenden und experimentellen Strukturen.

23:30 Uhr – Philharmonie
Jazzrausch Bigband – Bruckners Breakdown
Dubstep/Klassik/Techno/Bigband
jazzrauschbigband.de
Die JRBB – Jazzrausch Bigband steht für die vielleicht gelungenste Umsetzung von Techno unter nahezu ausschließlicher Verwendung akustischer Instrumente. Ihr Programm »Bruckners Breakdown« bewegt sich zwischen orchestralen Klangwolken, epochalen »Dubstep-Drops«, komplexen Jazzimprovisationen und technoiden Grooves. Die Truppe sprengt jegliche Stil- und Genregrenzen!

23:30 Uhr – Carl-Orff-Saal
Buffzack
Jazz/HipHop/Brass
buffzack.com
Nach vier Jahren Bandgeschichte und zwei EPs sind die vier Musiker jetzt mit ihrem aktuellen Album »Gehirnfasching« unterwegs. Gewürzt mit einer Prise Humor und Poesie erklingt eine Musik zwischen virtuosen Soli, beruhigender Schlichtheit, anspruchsvollem Jazz und hartem Beat.
00:00 Uhr – Kleiner Konzertsaal
Lyrik in Musik
Klassik
Fünf Duos (Gesang und Klavier) der Liedklasse Prof. Fritz Schwinghammer (Hochschule für Musik und Theater München) interpretieren romantische und spätromantische Lieder u. a. von Franz Schubert, Hugo Wolf und Richard Strauss.

00:45 Uhr – Foyer Philharmonie, EG
The Vincent Lewis Band
Soul/Funk/R'n'B
vincent-lewis.de
Soul, Funk und einige Elemente des Jazz: Leidenschaftlich, virtuos und sehr eigen präsentiert die »Vincent Lewis Band« einen unverwechselbaren Sound, der unter die Haut, in die Beine und mitten ins Herz geht.

00:45 Uhr – Foyer Carl-Orff-Saal, 1. OG
King Pigeon
Indie-Rock/Pop
kingpigeon.net
Dass ihr Bandname auch eine Yoga-Pose beschreibt, ist kaum verwunderlich. »King Pigeon« sind stets auf der Suche nach Balance: zwischen Indie-Rock und Pop, Unbeschwertheit und Melancholie und auch zwischen Vergangenheit und Zukunft.

00:45 Uhr – Glashalle, 1. OG
Southernality
Country Rock/Rock'n'Roll
southernality.de
Die vier Jungs sind aus der Münchner Live-Musik Szene nicht mehr wegzudenken. Sie begeistern ihr Publikum mit ihrem Programm aus Southern-Rock-Klassikern und eigenen Songs – akustisch interpretiert!

1:00 Uhr – Black Box
2loud2die
Electronic Music/Synthesizer
2loud2die.de
No computers, no backing tracks! 100% authentic electronic music produced live on stage. »2loud2die« sorgen als klassischer Hardware-Liveact mit eigenem Sounddesign, analogen Drum Machines, Modularsystemen und Synthesizern für ordentlich Druck auf den Ohren.
20:30 + 22:30 Uhr
Gasteig Backstage
(jeweils ca. 45 Min., Anmeldung ab 19:00 Uhr möglich)
Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen von Deutschlands größtem Kulturzentrum – bei laufendem Betrieb und kurz vor den Auftritten der Künstler! Treffpunkt und Anmeldung: Infostand in der Glashalle, EG. Max. 15 Personen pro Tour.
Informationen zur Gesamtveranstaltung: muenchner.de/musiknacht
Mit Unterstützung von BR Klassik
(GMG)