Das Thema: Erika Mann?Theatervorstellung
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Die Prager Theatergruppe Das Thema hat sich Erika Mann zum Thema genommen. Erika Mann war selbst Kabarettistin und Schauspielerin, aber auch Kriegsreporterin und Schriftstellerin. Die Schauspieler*innen erforschen diese witzige, scharfe und eigenwillige Persönlichkeit zusammen mit dem Publikum: Wer war sie, was bewegte sie und wie nutzte sie ihre Kunst im Kampf gegen den Faschismus? Womit kämpfen wir heute und wie kann uns ihre Arbeit dabei noch heute inspirieren?
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Die Prager Theatergruppe Das Thema hat sich Erika Mann zum Thema genommen. Erika Mann war selbst Kabarettistin und Schauspielerin, aber auch Kriegsreporterin und Schriftstellerin. Die Schauspieler*innen erforschen diese witzige, scharfe und eigenwillige Persönlichkeit zusammen mit dem Publikum: Wer war sie, was bewegte sie und wie nutzte sie ihre Kunst im Kampf gegen den Faschismus? Womit kämpfen wir heute und wie kann uns ihre Arbeit dabei noch heute inspirieren?
Die Theatergruppe arbeitet mit biographischen Fragmenten, Zitaten aus Gesprächen, Büchern, Briefen und Originaltexten der Pfeffermühle und reagiert mit eigenen Texten auf Erikas Leben, Ansichten und die Pfeffermühle.
Es spielen: Roman Horák, Stefanie Jörgler, Markéta Richterová, Philipp Schenker
Konzept, Musik: Roman Horák, Stefanie Jörgler, Markéta Richterová und Philipp Schenker
Regie: Emil Rothermel
Kostüme: Agáta Molčanová
Videoprojektion: Vojtěch Polák, Stefanie Jörgler
Ich stimme der Datenübermittlung zwischen meinem Browser und Youtube zu. Mehr Informationen.