Tanz den Gasteig: Community Dance im HP8
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Alle, die Lust haben, sich zu bewegen und dabei anderen Menschen zu begegnen, sind beim Community Dance in der Halle E des Gasteig HP8 willkommen. Bei diesem kostenlosen Workshop spielen Alter, körperliche Fitness oder Tanzerfahrung keine Rolle.
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Alle, die Lust haben, sich zu bewegen und dabei anderen Menschen zu begegnen, sind beim Community Dance in der Halle E des Gasteig HP8 willkommen. Bei diesem kostenlosen Workshop spielen Alter, körperliche Fitness oder Tanzerfahrung keine Rolle.
Community Dance ist für Jung und Alt, für Menschen mit und ohne Behinderung und für alle, die endlich einmal tanzen wollen oder schon immer getanzt haben.
Andrea Marton, Ute Schmitt und Ralf Otto und weitere Tänzer*innen begleiten alle Neugierigen durch zwei Stunden angeleitete Tanz-Improvisation zu Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und Zeiten: von Klassik bis Pop, Weltmusik bis Avantgarde, Jazz bis Experimentell.
Die Workshopleiter*innen unterrichten Tanz seit vielen Jahren. Dabei möchten Andrea Marton, Ute Schmitt und Ralf Otto allen Menschen Tanzkunst zugänglich machen. Sie arbeiten mit dem zeitgenössischen Tanz, vor allem der Improvisation und mit DanceAbility©.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Eine Gebärdensprachdolmetscherin ist vor Ort. Alles Wissenswerte über Barrierefreiheit und Inklusion am Gasteig finden Sie hier.
Eine Veranstaltung der Gasteig München GmbH, in Kooperation mit der Gasteig Kulturstiftung und Tanz für Alle/DanceAbility
Andrea Marton und Ute Schmitt arbeiten seit Jahren im Team an der Schnittstelle zwischen Tanzkunst, kultureller Bildung und Soziokultur.
Andrea Marton entwickelt und forscht an generationsverbindenden Formaten in Tanzkunst und Vermittlung, ist im Leitungsteam von Fokus Tanz, München und im Vorstand des Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e. V. Ihre Arbeitsweise ist geprägt von partizipativen, altersunabhängigen und demokratiesensibilisierenden Vermittlungszugängen für Schule, Studio, Bühne und den öffentlichen Raum. Ihre Neugierde gilt der Diversität von Tanzenden im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen.
Instagram @marton_bewegt
Ute Schmitt ist Tanzvermittlerin und Heilpädagogin, sie arbeitet im Bereich niedrigschwellige kulturelle Bildung für alle. Sie leitet Tanzprojekte in Krippen, Kindergärten und Schulen, ist in der Weiterbildung von Tanzvermittler*innen, Pädagog*innen und Studierenden tätig. Sie gründete u. a. mit Andrea Marton die Initiative Community Dance München und organisiert das Angebot Tanz inklusive! in München. Sie möchte Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Lebenshintergründen zum Tanzen bringen und damit eine Kultur des Tanzes schaffen, welche allen Menschen offensteht und niemanden ausgrenzt.
Ralf Otto ist Quereinsteiger als Projektleiter und Tanzvermittler seit 2019. Mitgründer zusammen mit Andrea Marton von DanceOn60+, einem zeitgenössischem Senior*innen Tanzprojekt mit Live-Musik. 2021 machte er die Fortbildung zum DanceAbility Teacher bei Alito Alessi und gründete den wöchentlichen Tanz-Treff „Tanz für Alle“ in Hadern. Er ist Peer-Berater (EX-IN Genesungsbegleiter) für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Mitgründer von EX-IN Bayern e. V.. Er gehört aktuell zum Expert*innen Pool vom Stadteilentwicklungsprojekt NEBourhoods, war Co-Forscher in der Studie Sichtbar der LHST München. Ihm ist Inklusion wichtig, aber er redet lieber darüber, Projekte so zu gestalten, dass niemand isoliert wird.