Piano Plus: Soler/Albéniz/MussorgskyÁlvaro Baltanás Meliveo (Klavier)
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Konzerte sind für Álvaro Interaktion und Dialog mit dem Publikum. Er legt Wert darauf, von Anfang an durch Kommunikation Kontakt aufzubauen, das Programm zu erläutern, Neugier zu wecken – und dabei durchaus Persönliches einfließen zu lassen.
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Konzerte sind für Álvaro Interaktion und Dialog mit dem Publikum. Er legt Wert darauf, von Anfang an durch Kommunikation Kontakt aufzubauen, das Programm zu erläutern, Neugier zu wecken – und dabei durchaus Persönliches einfließen zu lassen.
Es ist kein normales Konzert, sondern ein „Plus“, das die herkömmlichen Grenzen sprengt, und das Konzert in lockerer Atmosphäre zu einem intimen, intensiven Erlebnis werden lässt.
Bekannt ist Álvaro Baltanás Meliveo für seinen raffinierten Klang, sein Charisma auf der Bühne und seine unerschöpfliche Neugier bei der Erkundung des Repertoires, das er sich unter der legendären Pianistin Eliso Virsaladze erarbeitet hat.
Der in Málaga geborene Pianist ist Preisträger bei nationalen (spanischen) und internationalen Wettbewerben und von der Presse gelobt. Er spielte in bedeutenden Konzertsälen Europas und trat als Solist mit renommierten Orchestern auf, insbesondere mit den Hamburger Symphonikern. Zudem ist er ein leidenschaftlicher Kammermusiker und gern gesehener Gast bei Festivals wie dem Emil Gilels Festival in Deutschland, dem Sermoneta Music Festival in Italien oder dem Festival de Jovens Pianistas in Portugal.
Álvaro verbindet Intuition mit Reflexion: Er vereint andalusisches Temperament mit analytischem Scharfsinn und tiefgründigem musikalischen Verständnis. Diese Kombination macht sein Spiel unverwechselbar.
„Er macht keine halben Sachen, und schon gar nicht bedient er den Mainstream. Wenn Álvaro Baltanás auf dem Podium in die Tasten greift, gibt er buchstäblich alles, ringt um größtmögliche Authentizität, kehrt das Innere in sich nach außen.“
Programm
Padre Antonio Soler (1729-1783): Ausgewählte Klaviersonaten
Isaac Albéniz (1860-1909): Aus der Suite “Iberia”, erstes Heft
- Évocation (Prèlude)
- El Puerto (Cadix)
- Fête-Dieu à Séville
Pause
Modest Mussorgsky (1839-1881): Bilder einer Ausstellung
- Promenade
- Gnomus
- Promenade
- Il Vecchio Castello
- Promenade
- Tuileries (Spielende Kinder im Streit)
- Bydło (Der Ochsenkarren)
- Promenade
- Ballett der unausgeschlüpften Küken
- „Samuel“ Goldenberg und „Schmuÿle“
- Promenade
- Limoges. Der Marktplatz (Die große Neuigkeit)
- Catacombae (Sepulcrum romanum)
- Cum mortuis in lingua mortua (Mit den Toten in einer toten Sprache)
- Die Hütte auf Hühnerfüßen (Baba-Jaga)
- Das Heldentor (in der alten Hauptstadt Kiew)