
Alpenrausch – das Festival für Neue Volksmusik
Gasteig HP8
Eintritt frei
Veranstalter-Homepage
Film
Literatur & Wissen – Kurs
Musik – Volksmusik
Musik – Rock/Pop
Musik – Jazz
Musik – Klassik E
Zwei Tage lang versetzen Musiker*innen verschiedener Genres den kompletten Gasteig HP8 in einen alpinen Rausch: Elemente der traditionellen Volksmusik verbinden sich mit Jazz, Pop und Klassik. Auf diese Weise entstehen unterschiedlichste Facetten einer Neuen Volksmusik – von archaisch bis experimentell.
Daneben kann in Workshops, Filmen und an Kletterwänden einer Menge alpiner Aktivitäten gefrönt werden – mitten in München. Und auch die Kinder kommen in Dr. Döblingers geschmackvollem Kasperltheater, im Kinderprogramm oder beim Bouldern auf ihre Kosten. Apropos Kosten: Der Eintritt ist frei!
(GMG)
.jpg)
Programm
Faltenradio – Best of
Mitglieder der Wiener Symphoniker und der Wiener Philharmoniker spielen eine geniale Melange aus
Jazz, Klassik & Volkmusik – mit Steirischer Harmonika, Klarinette, Gitarre und Gesang.
Mattias Schriefl & Johannes Bär – »Auf Tour Z'Fuaß«
Die beiden Ausnahmetalente und Multi-Instrumentalisten nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Barfuß-Wanderung durch das Gasteig HP8-Gelände und zeigen ihren Film »Auf Tour Z'Fuas«. Dabei mutiert das klassische Händel-Stück zum Rock’n’Roll, ein Jodler wird zum Grooven gebracht.
Jütz & Timon Christen – »Piz Regolith« live – Filmische Live-Konzert-Performance
Der preisgekrönte Dialekt-Experimentalfilm »Piz Regolith« von Yannick Mosimann als Live-Konzert-Performance. Ein Schweiz-Tirolerisches Team begibt sich in entlegene Bergdörfer, um dort die Klänge alpiner Dialekte zu erforschen. Das Tiroler Trio Jütz – das sind Isa Kurz, Daniel Woodtli und Philipp Moll – kreieren »Bergsound mit Internationalitat« (Salzburger Nachrichten). Mit VJ Timon Christen improvisieren sie livezu Material aus dem Film.

Oansno
Die mehrfach prämierten Münchner Innenstadtmusiker bringen alle frech und schnörkellos in Party-Stimmung. Reggae, Dreigsang, Balkan oder Techno? Egal, Hauptsache es ist fetzig und macht Spaß.
Unterbiberger Hofmusik – Dahoam und Retour
Das etablierte volksmusikalische Familienunternehmen überschreitet bereits seit 1992 musikalische Grenzen. Herzstück der Unterbiberger Hofmusik ist das Ehepaar Himpsl mit seinen drei Söhnen.
Trio Gabriel Nietlispach Pupato
Andreas Gabriel (Geige) und Jürg Nietlispach (Halszither) widmen sich schon seit längerem der ursprünglichen und zeitgenössischen Volksmusik, nun spielen sie erstmals mit einem der spannendsten Perkussionisten der Schweizer Musikszene, Andi Pupato.

Duo Härtel/Trübsbach – Great again
Marie-Theres Härtel und Florian Trübsbach haben in der Abgeschiedenheit einer Berghütte begonnen,
erste Stücke für ihr Album zu komponieren. Mit einer Fülle von Instrumenten durchwandern die beiden
Volksmusik, Jazz, Pop und Kammermusik.
Manu Delago Ensemble – »Parasol Peak« / Film & Konzert
Der österreichische Perkussionist Manu Delago lässt alle an seiner alpinen Klang-Exkursion teilhaben: Mit
einem siebenköpfigen Instrumentalensemble begab er sich auf eine Bergexpedition durch die Tiroler Alpen.
Grapha – bös’ lecker
Jazz trifft auf Tiroler Humor, nostalgischer Swing auf treibende Beats von heute und ab und zu darf es auch
mal ein bisserl Walzer sein. Grapha ist eine stilistisch vielfältige Miniatur-Bigband mit unbändiger Spielfreude.
Schrägers und Gräders us äm Muotatal
Mitglieder der Juuzer-Gruppe Natur pur und die Formation Echo vom Schattenhalb nehmen alle mit auf
eine musikalische Zeitreise durch ihre Heimat. Die Gruppe um Musiker Bernhard Betschart kombiniert
lüpfige Schwyzerörgelitänze mit herzhaft gesungenen Jüüzli und wehmütigen Chuäreihäli, dem Urgesang
aus dem Schweizer Muotatal.
Munich Opera Horns: klassisch, bayerisch, schwingend – schön!
Vier Hornsolisten der Bayerischen Staatsoper zeigen Können und Abenteuerlust unter anderem an Alphörnern.
Bandaloop – Vertikal-Tanz auf den Fassaden das Gasteig HP8
Die Kompanie aus den USA verbindet Klettern mit Tanzkunst und macht sich für ihre beeindruckenden
Performances Wolkenkratzer, Brücken oder Klippen zu eigen. Die Pioniere des vertikalen Tanzes sind beim
Alpenrausch Festival kaum zu übersehen – mit Choreografien in schwindelerregenden Höhen an Innen- und Außenfassaden des Gasteig HP8.