
61. Münchner Bücherschau – Paul Maar: Wie alles kam. Roman meiner Kindheit
| Carl-Orff-Saal
€ 20,–; erm. € 18,–
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Achtung! Alle »Münchner Bücherschau«-Veranstaltungen finden ausschließlich digital statt. Mehr Informationen finden Sie auf www.muenchner-buecherschau.de! Tickets können an der Vorverkaufskasse zurückgegeben werden, an der sie erworben wurden.
Tickets kaufen
Und bei vielen weiteren Vorverkaufsstellen.
Live & Stream
Paul Maars Erinnerungen sind eine Feier der Lebensfreude. Wer dieses Buch gelesen hat, weiß, warum Paul
Maar das »Sams« erfinden musste. Paul Maar beschreibt in seinen bewegenden Erinnerungen das, womit er sich auskennt wie kein Zweiter: die innere Insel, auf die sich Kinder zurückziehen. Paul Maar erinnert sich an den frühen Tod seiner Mutter, den viele Jahre im Krieg verschwundenen Vater, die neue Mutter, er erinnert sich an das Paradies bei den Großeltern und die unbarmherzige Strenge in den Wirtschaftswunderjahren. Paul Maars Erinnerungen sind zugleich Abenteuer- und Freundschaftsgeschichte, ein Vater-Sohn-Roman und eine Liebeserklärung an seine Frau Nele. Vor allem aber sind sie eine Feier der Lebensfreude, die er seinem Leben abtrotzen musste.
Musik: Wolfgang Stute
Live & Stream: Eine limitierte Zahl Buchbegeisterter kann live Autor(inne)n im Gasteig erleben. Alle weiteren Fans können über die Bücherschau‐Website den Stream der Veranstaltung später anschauen.
Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch im Gasteig die geltenden Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen.
(Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München)