Zum Hauptinhalt springen

11. Mehrsprachiges MärchenfestSprachenvielfalt in Aktion für Kinder und Familien

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Drei kleine Kinder sitzen auf einer Stufe, umarmen sich und lachen.
Copyright: Nathan Dumlao/Unsplash

Märchen führen uns in eine Welt der Fantasie, erzählen von wundersamen Begebenheiten und fantastischen Wesen. Dabei vermitteln sie den Wert von Freundschaft, Zusammenhalt und Solidarität – überall auf dieser Welt. Beim 11. Mehrsprachigen Märchenfest des Netzwerks MORGEN stellen rund 20 Münchner Migrant*innenorganisationen Märchen und Geschichten aus aller Welt vor. Sie werden erzählt, gelesen, getanzt, als Theater, mit Musik oder interaktiv präsentiert – in albanischer, arabischer, chinesischer, griechischer, italienischer, kroatischer, kurdischer, portugiesischer, rumänischer, russischer, slowakischer und türkischer Sprache, auf Englisch, Eritreisch, Mongolisch, Spanisch,Tibetisch, Uigurisch, Ukrainisch und Urdu.

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Märchen führen uns in eine Welt der Fantasie, erzählen von wundersamen Begebenheiten und fantastischen Wesen. Dabei vermitteln sie den Wert von Freundschaft, Zusammenhalt und Solidarität – überall auf dieser Welt. Beim 11. Mehrsprachigen Märchenfest des Netzwerks MORGEN stellen rund 20 Münchner Migrant*innenorganisationen Märchen und Geschichten aus aller Welt vor. Sie werden erzählt, gelesen, getanzt, als Theater, mit Musik oder interaktiv präsentiert – in albanischer, arabischer, chinesischer, griechischer, italienischer, kroatischer, kurdischer, portugiesischer, rumänischer, russischer, slowakischer und türkischer Sprache, auf Englisch, Eritreisch, Mongolisch, Spanisch,Tibetisch, Uigurisch, Ukrainisch und Urdu.

Die Geschichten aus aller Welt werden in der jeweiligen Muttersprache und auf Deutsch präsentiert.