Bei der „Startup Teens Bayern-Tour“ können Schüler*innen im Alter zwischen 14 und 23 Jahren im Gasteig Motorama gemeinsam brainstormen, sich konkrete Tipps holen und Start-ups planen. Zu diesem Event laden die Münchner Stadtbibliothek, der gemeinnützige Verein Startup Teens und das Munich Urban Collab ein, eine Initiative für interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Stadt München.
Aber sind Schüler*innen nicht viel zu jung für Start-ups? „Je jünger man ist, desto größer ist die Kreativität – die nimmt oft ab, wenn man älter wird“, sagt Johanna Reichel von Startup Teens. „Gerade die Jugendlichen können noch um die Ecke denken und haben oft tolle Ideen.“ Viele ihrer Projekte greifen Themen wie Bildung und Nachhaltigkeit auf oder sind eng mit ihrem eigenen Alltag verknüpft.
Ideenschmiede für alle
Außerdem suchen gerade Teenager nach beruflicher Orientierung. Startup Teens will neue Perspektiven bieten und zeigen, dass es auch andere Wege gibt, um Stärken zu finden und Dinge zu entdecken, die Spaß machen. Voraussetzung ist dabei nicht unbedingt, eine fertige Idee im Kopf zu haben. „Alle sind willkommen“, erklärt Jürgen Heinik von der Münchner Stadtbibliothek. „Bei uns werden Ideen entwickelt und weiterentwickelt.“
Bei der Veranstaltung erzählen Gründer*innen von ihrer eigenen Reise zum Start-up. Expert*innen liefern danach das praktische Know-how. Sie bieten kostenloses Mentoring an, versorgen mit Input und Kontakten. Vor allem aber dient der Ideenworkshop dazu, dass sich die Jugendlichen untereinander vernetzen.
Mitmachen lohnt sich
Am Ende des Tages halten sie eine grobe Geschäftsidee in der Hand, die später detaillierter entwickelt werden kann. „Es ist aber nicht das Ziel, dass alle Gründer*innen werden“, stellt Johanna Reichel klar. „Es geht ums Mitmachen, um die Kreativität, um den Austausch und gemeinsame Erfahrungen“, ergänzt Jürgen Heinik. Erfolgreich entwickelte Start-ups werden mit ein wenig Glück reich belohnt: Bei zwei Wettbewerben von Startup Teens bayern- und deutschlandweit kann man bis zu 10.000 Euro Unterstützung gewinnen.
Wer also gute Ideen oder Lust auf genau diese hat kann bei startupteens.de vorbeischauen und checken, was der Verein sonst noch alles bietet.
Text: Melanie Brandl