Talattu – A Mother’s Song and a Lover’s FarewellEine Tanzperformance von Rukmini Vijayakumar
Talattu ergründet zwei Arten von Liebe: die Bindung zwischen Eltern und Kind zum einen, zum anderen die Banden zwischen Liebhabern. Beide sind sehr unterschiedlich, bei beiden werden wir von den uns so wichtigen Menschen jeweils anders betrachtet.
Talattu ergründet zwei Arten von Liebe: die Bindung zwischen Eltern und Kind zum einen, zum anderen die Banden zwischen Liebhabern. Beide sind sehr unterschiedlich, bei beiden werden wir von den uns so wichtigen Menschen jeweils anders betrachtet.
Talattu zeigt die Beispiele von Yashoda und Radha und ihrer Liebe zu Krishna. Es zeichnet ihre persönlichen Wege, voll Freuden aber auch Sorgen, und zeigt ihren sehr unterschiedlichen Umgang mit Krishnas Abschied.
Mit der Geburt eines Kindes geben die Eltern einen Teil ihrer selbst. Sie empfinden die Freuden, Sorgen, Siege und Niederlagen ihrer Kinder als ihre eigenen. Die Rolle der Eltern ist für das Heranwachsen eines Kindes immens, und die emotionale Bindung, die Eltern zu ihrem Nachwuchs haben, mit nichts zu vergleichen. Diese Eltern-Kind-Beziehung wird in der indischen Mythologie durch Yashoda und Krishna verewigt. Die Beziehung erhält noch mehr Komplexität durch den Umstand, dass Yashoda nicht Krishnas leibliche Mutter ist und ihr Verantwortungsgefühl dadurch in Frage gestellt wird. Talattu ergründet diese komplexe Beziehung und die Liebe, die über all dem steht.
Die zweite Form der Beziehung ist diejenige zwischen Liebenden. Die romantische Liebe ist eine der stärksten Bindungen, die wir im Leben eingehen. Sie wird immer wieder in Poesie und Literatur besungen und steht für Wohlbefinden und Zusammengehörigkeit. Sich in dieser Beziehung füreinander aufzuopfern geht mit der Vorstellung spiritueller Hingabe einher.
Eine solche Liebesbeziehung wird von Radha und Krishna verkörpert. Krishna verlässt Vrindavan und Radha ist bewusst, dass er gehen muss. Sie weiß auch, dass sie nie einen anderen lieben wird. Die Liebe der beiden bleibt bestehen, ganz gleich, wohin er geht. Er wird immer der ihre sein. Als Krishna geht, ist er für Yashoda noch immer ein Kind, für Radha ist er ihre Stütze und Kraft.
- Musik & Text: Dr Rajkumar Bharathi
- Sounddesign: Sai Shravanam, Resound India
- Lichtdesign: Pritham Kumar
- Fotos: Sunny Jagesar
- Choreographie & Skript: Rukmini Vijayakumar